Neubau einer Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Standort Klinikzentrum Westerstede - Objektplanung gem. § 34 HOAI - Technische Gebäudeausrüstung gem. § 55 HOAI

Eigenbetrieb Immobilienbetreuung, Landkreis Ammerland

Die in Bad Zwischenahn gelegene Karl-Jaspers-Klinik ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Die Klinik befindet sich in Trägerschaft der „Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH“.
Die Karl-Jaspers-Klinik beabsichtigt mit dem Eigenbetrieb Immobilienbetreuung Landkreis Ammerland auf dem Gelände des Klinikzentrums Westerstede eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu errichten. Die Fachklinik wird am Standort mit dem Bundeswehrkrankenhaus kooperieren. Eine Förderung gem. Krankenhausfinanzierungsgesetz ist angestrebt.
Der Standort für die Neuplanung der Fachklinik umfasst ein ca. 6 500 m² großes Areal auf dem Ge-lände des Klinikzentrums Westerstede. Der Neubau soll die vorhandenen Klinikgebäude städtebaulich ergänzen und einen neuen, besonderen Ort einschließlich therapeutisch einsetzbarer Außenbereiche für die psychosomatische und psychotherapeutische Patientenversorgung schaffen. Der Bebauungsplan lässt an dieser Stelle max. 3 Geschosse zu.
Gemäß Raum- und Funktionsprogramm ist von einer Gesamtnutzfläche von 1 820 m² NF auszugehen. Zudem ist eine Ambulanz sowie eine Tagesklinik mit 3-5 Plätzen und ca. 300 m² Nutzfläche als bauliche Option zu berücksichtigen.
Es sind Flächen für Untersuchung und Behandlung, Pflege, Verwaltung, soziale Dienste sowie Ver- und Entsorgung zu planen. Das Betriebskonzept sieht eine Belegung mit 30 Betten vor. Zusätzlich sind 10 vollstationäre Betten vorgesehen, die im Rahmen einer Kooperation durch das Bundeswehrkrankenhaus belegt werden. Für die 40 Planbetten zuzüglich Aufstellreserve sind 2 Stationen vorzusehen, die auf einer Ebene angeordnet werden sollen, um Synergieeffekte nutzen zu können. Ein medizinisches Konzept zur Einrichtung dieser Klinik liegt vor.
Das Raumprogramm sowie eine Standortuntersuchung wurde durch das Architekturbüro Gerlach, Schneider & Partner aus Bremen erstellt. Diese Unterlagen werden allen Teilnehmern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zur Verfügung gestellt. Das Büro soll nicht von dem VOF-Verfahren ausgeschlossen werden.
Die Baumaßnahme muss ohne Beeinträchtigung des übrigen Krankenhausbetriebs erfolgen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2016 geplant.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
Los 1:
Leistungsphasen 2 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI, die Leistung soll in Stufen beauftragt werden.
Los 2:
Leistungsphasen 2 bis 9 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, Anlagegruppen 1-8 gem. § 53 (2) HOAI, die Leistung soll in Stufen beauftragt werden.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die ausgewählten Bieter für LOS 1 gem. §20 (3) VOF Lösungsvorschläge in Form einer Machbarkeitsstudie vorstellen. Dabei sollen Überlegungen zum Anteil an 1- und 2 Bettzimmern sowie zur funktionalen Anordnung der Stationen bei den Verhandlungsgesprächen präsentiert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-22 Auftragsbekanntmachung
2013-11-26 Ergänzende Angaben