Neubau für die Gorch-Fock-Schule am Standort Karstenstraße 22, Hamburg - Objektplanung gem. § 33 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9 100 000 m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 2 200 000 m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Gorch-Fock-Schule am Standort Karstenstraße 22 in Hamburg-Blankenese um einen Ersatzneubau zu erweitern, so dass die Grundschule Platz für insgesamt 22 Klassen mit ca. 500 Schülern bietet.
Auf dem Schulgelände befinden sich derzeit ein denkmalgeschützer, verklinkerter Altbau aus dem Jahre 1929, zwei Klassenpavillon sowie eine unsanierte und freistehende Sporthalle aus den 1970er Jahren.
Der Altbau wurde im Jahre 2009 um einen Anbau erweitert. In diesem sind Klassenräume sowie ein Pausen- und Mehrzweckbereich untergebracht. Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch der Bereich des Sportplatzes umfassend neu gestaltet. Seit dem Schuljahr 2012 wird an der Gorch-Fock-Schule auch eine Ganztagesbetreuung (GBS) mit Essensversorgung angeboten.
Ziel der Bauaufgabe ist es, einen Neubau als Ergänzungs- und Ersatzbau sowie eine Einfeld-Sporthalle zu planen. Die Gesamtmaßnahme umfasst eine Nutzfläche von ca. 3 120 m² (NF1-6). Der Auftrag umfasst im Einzelnen die Planung einer Verteiler- und Aufwärmküche, eines multifunktionalen Essbereichs, zehn neuer Klassenräume, Gemeinschaftsflächen, Flächen für den Lehrerbedarf sowie einer Einfeld-Sporthalle.
Für die Gesamtmaßnahme ist gem. Auftragsbeschreibung ein Investitionsvolumen von ca. 5 640 000 EUR (KG 200-700) inkl. USt. geschätzt. Die Fertigstellung der baulichen Maßnahme ist für Dezember 2016 geplant.
Im Rahmen der Bauaufgabe ist auch der Abriss der genannten Klassenpavillons zu berücksichtigen.
Die Maßnahme soll unverzüglich durchgeführt werden und muss bis Dezember 2016 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme soll bei laufendem Schulbetrieb erfolgen.
Die zu vergebenen Leistungen bestehen aus:
- Leistungsphasen 1 bis 2 gem. §33 HOAI, Objektplanung
- Leistungsphasen 3 bis 9 gem. §33 HOAI, Objektplanung als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-18
|
Ergänzende Angaben
|