Neubau für die Grundschule Trenknerweg am Standort Trenknerweg 136 in Hamburg – Objektplanung gem. § 34 HOAI

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg beauftragt, die Grundschule Trenknerweg am Standort Trenknerweg 136 in 22761 Hamburg um einen Neubau zu erweitern. Der Neubau soll GBS-Flächen, Unterrichts- und Gemeinschaftsflächen sowie eine Sporthalle aufnehmen.
Die Grundschule Trenknerweg hat ein Zirkusprofil und verfolgt damit ein besonderes pädagogisches Konzept, welches bei der Umsetzung des Neubaus zu berücksichtigen ist. Das Schulprofil wird auf der Homepage der Schule (www.schuletrenknerweg.de) beschrieben.
Auf dem Schulgelände befindet sich derzeit ein Zirkuszelt, welches vor Baubeginn des Neubaus abgebaut werden soll. Der Neubau soll die Funktion des Zeltes ersetzen und das Thema „Zirkus“ wiederspiegeln.
In dem Neubau sollen insgesamt 1 712 m² NGF realisiert werden, welche sich wie folgt aufteilen: 452 m² GBS-Fläche, 300 m² Unterrichtsfläche, 300 m² Gemeinschaftsfläche und 660 m² Sporthallenfläche. In dem GBS-Bereich sollen eine Aufwärm- und Verteilerküche, ein Essbereich, ein Koordinierungsraum für die nachmittägliche Betreuung der Kinder und Sanitärräume für Mädchen und Jungen sowie ein Behinderten-WC geschaffen werden. In dem Unterrichtsbereich sollen 3 Unterrichtsräume sowie Sanitärräume in jedem Geschoss hergestellt werden. Die Gemeinschaftsfläche soll grundsätzlich als Pausenhalle fungieren und mit dem Essbereich der GBS-Fläche multifunktional genutzt werden können.
Die Baumaßnahme ist in enger Abstimmung mit der Schulleitung zu realisieren und bei laufendem Betrieb durchzuführen. Die Maßnahme muss bis Ende 2015 fertiggestellt sein.
Das vorläufige Gesamtinvestitionsvolumen für die Maßnahme beträgt ca. 4,4 Mio. EUR brutto gem. DIN 276 Kostengruppen 200 – 700.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 bis 2 Objektplanung gem. § 34 HOAI,
— Leistungsphasen 3 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung der AG (ggf. in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen).
Die Vergabestelle behält sich vor, von den ausgewählten Bietern gem. § 20 (3) VOF Lösungsvorschläge in Form einer Machbarkeitsstudie erstellen zu lassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-02 Auftragsbekanntmachung
2014-10-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge