Neubau Hermann-Herzog-Schule in Frankfurt am Main

LWV Hessen Zentrale Vergabestelle

Der Landeswohlfahrtverband Hessen (LWV) will auf dem Gelände der Schule am Sommerhoffpark in Frankfurt ein neues Schulgebäude in Anlehnung eines Passivhausstandard für die Hermann-Herzog-Schule errichten. Die Schule am Sommerhoffpark im Frankfurter Gutleutviertel ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt „Hören“ in Trägerschaft des LWV Hessen, die Hermann-Herzog-Schule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ in Trägerschaft der Stadt Frankfurt. Sie ist derzeit in Frankfurt-Dornbusch untergebracht. Das dortige Schulgebäude hat Sanierungsbedarf und die Raumausstattung entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäß gestaltete Förderschule. Mit dem Umzug der Hermann-Herzog-Schule ins neue Schulgebuäude im Gutleutviertel wird der LWV die Trägerschft der Schule übernehmen. Durch die Zusammenlegung beider Schulen soll zunächst günstigere Bau-, später günstigere Betriebskosten erzielt werden und eine effizientere Gestältung des Schulbetriebes zur Folge haben. Die Schulen sollen nach ihrer Zusammenlegung als Ganztagsschulen betrieben werden. Die Bauarbeiten sollen ab 2014 bis 2016 stattfinden.
Allgemeiner Hinweis:
Die Hermann-Herzog-Schule berät und fördert rund 300 Kinder mit unterschiedlichen Sehschädigungen. Mehr als 200 von ihnen werden an allgemeinbildenden Schulen unterstützt. 86 Schüler besuchen die Hermann-Herzog-Schule am Dornbusch. Die Schule am Sommerhoffpark fördert und berät rund 800 Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher Hörschädigung. 220 von ihnen im Alter bis sechs Jahren werden in der Frühförderung betreut. Rund 400 Schüler werden an allgemeinbildenden Schulen ambulant betreut und 183 Jungen und Mädchen besuchen die Schule am Sommerhoffpark.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-11 Auftragsbekanntmachung
2013-10-14 Ergänzende Angaben