Neubau HRB Neuwürschnitz, Los 4 - Dammbauwerk - Örtliche Bauüberwachung nach Anlage 12, Pkt. 12.1 HOAI 2013 und Anlage 2 der Aufgabenstellung

Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Erstellen des Absperrbauwerks, der Betriebseinrichtung und der Nebenanlagen eines Hochwasserrückhaltebeckens südlich der BAB A72 im Einzugsgebiet des Beuthenbaches. Ansperrbauwerk als Steinschüttdamm (ca. 17 m über Gründungssohle) mit einer Asphaltbetonkerndichtung und einer Untergrundabdichtung im Injektionsverfahren. Im luftseitigen Dammkörper sind 2 Ausrüstungskammern für die elektrotechnische Ausrüstung zu integrieren. Die Betriebseinrichtung ist ein massives Mittelbauwerk in Stahlbetonbauweise mit hydraulisch angetriebenen Schützverschlüssen. Die Energieumwandlungsanlage ist eine Tosmulde in Erdbauweise. Zu den Nebenanlagen gehören das Dammwegenetz und dessen Anbindung an das bestehende Wegenetz, die Pegelanlage mit Pegelgerinne, Pegelhaus und Messsteg, die Anbindung der neuen Gewässerstrecke an das vorhandene Gerinnebett und Geländegestaltung mit Begrünung der Dammoberflächen. Die Regelbauzeit beginnt am 29.1.2014 (geplant) und endet am 30.6.2016 (geplant) mit der Teilabnahme der Hauptbauleistung. Danach folgt die Entwicklungspflege der Begrünung bis 30.9.2021. Für die örtliche Bauüberwachung endet die Regelbauzeit mit der behördlichen Abnahme und der Prüfung der Schlussrechnung. Danach ist im Rahmen des Vertrages durch die örtliche Bauüberwachung die Entwicklungspflege bis September 2021 zu betreuen. Der Bau wird durch vier Leistungsbereiche bestimmt. Leistungsbereich 1 umfasst das Erstellen der bauzeitlichen Wasserableitung für die Ableitungsphasen 1 und 2. Leistungsbereich 2 umfasst das Erstellen der Auslaufstrecke, im Wesentlichen bestehend aus Ein- und Auslaufbereich, Wildholzsperre, Auslaufbauwerk einschließlich darunterliegender Herdmauer mit Untergrundabdichtung, Tosmulde, Pegelstrecke und Gerinneanbindung. Leistungsbereich 3 umfasst das Erstellen des Dammbauwerks, im Wesentlichen bestehend aus Herdmauer, Untergrundabdichtung, Asphaltbetonkerndichtung, Dammkörper und die luftseitgen im Dammkörper zu integrierenden Kammern. Leistungsbereich 4 umfasst das Erstellen der Nebenanlagen, im Wesentlichen bestehend aus Wegen, Plätzen, Leerrohrtrassen, Messeinrichtungen, Stahlwasserbau-Ausrüstungen, Geländer, Treppenanlage, Pegelhaus, Messsteg soweit nicht Teile hiervon in den Leistungsbereichen 2 und 3 erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-19 Auftragsbekanntmachung
2014-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍