Neubau Kinderhort Teltow

Eigenbetrieb der Stadt Teltow, Unternehmen Kindertagesstätten

Der Auftraggeber beabsichtigt die Errichtung eines sich in die örtlichen Gegebenheiten und das Stadtbild einfügenden mehrgeschossigen Hortneubaus. Die Horteinrichtung soll ca. 350 Kindern Spiel-, Lern- und Freizeitaktivitäten ermöglichen und für Eltern sowie Kinder barrierefrei gestaltet werden. Gegenstand des Auftrages sind die Leistungen der Objektplanung (Gebäude und raumbildende Ausbauten), die Tragwerksplanung, die Planung der technischen Ausrüstung und des Brandschutzes sowie die Freianlagenplanung. Bei der Planung sind die gesetzlichen Vorgaben wie sie sich insbesondere aus § 45 SGB VIII, dem brandenburgischen KitaG sowie entsprechender Ausführungsbestimmungen und sonstiger Richtlinien (z.B. VDI 3818 und 6000) ergeben zu beachten. Wert wird auf eine optimale energetische Wärmeversorgung und Anlagenausstattung sowie eine wirtschaftliche Unterhaltung der Einrichtung gelegt. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen der HOAI im Sinne der Leistungsphasen 4 bis 9 nach §§ 33, 38, 49 und 58 HOAI. Mit der Objektplanung gemäß § 33 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 3 und dem Leistungsbild Freianlagen gemäß § 38 HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 3 war für den Auftraggeber das Planungsbüro Hoffmann.Seifert.Partner Architekten und Ingenieure/Suhl beauftragt. Die erbrachten Planungsleistungen sind zur Grundlage der Auftragsdurchführung zu machen und fortzuentwickeln. Geplanter Baubeginn für dieses Objekt ist Anfang Mai 2014, Fertigstellungstermin ist Oktober 2014. Die Baudurchführung ist nicht Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-17.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-17 Auftragsbekanntmachung