Neubau Ortsumfahrung Weißenfeld – Parsdorf, Bauabschnitt III, Gemeinde Vaterstetten

Gemeinde Vaterstetten

Siehe Ziffer II.1.1) sowie:
Die Gemeinde Vaterstetten plant im Rahmen der Verlegung der Kreisstraße EBE 17 eine Umfahrung ihrer Ortsteile Weißenfeld und Parsdorf. Für die Umfahrung liegen in Form einer Vorplanung (LP 2 anteilig erbracht) derzeit 7 Trassenvarianten vor. Im Rahmen der Verlegung der Kreisstraße EBE 17 muss die Bundesautobahn A94 mittels eines zu planenden Brückenbauwerks gequert werden.
Im Zuge der hier ausgeschriebenen Planungsleistungen sind zunächst die bereits vorliegenden Trassenvarianten nochmals zu betrachten und gegebenenfalls alternative, besser geeignete Trassen zu untersuchen und zu erarbeiten. Unter Abwägung aller Belange ist eine Vorzugsvariante zu erarbeiten und abzuleiten. Für diese sind im Anschluss daran alle weiteren, erforderlichen Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren (bei der Regierung von Oberbayern) zu erarbeiten, die Einreichung vorzubereiten und das Genehmigungsverfahren in Form eines Planfeststellungsverfahrens zu begleiten.
Vorhabenträger des Verfahrens wird die Gemeinde Vaterstetten sein.
Der Kostenansatz für die Neubaumaßnahme aus Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken beläuft sich auf insgesamt rund 9 000 000 EUR netto.
Die beabsichtigte Vergabe umfasst folgende Leistungen:
— Planungsleistung Verkehrsanlagen nach §46 HOAI
LP 2 anteilig (Untersuchung / Prüfung der bereits vorhandenen Trassenvarianten, Prüfung möglicher alternativer, besser geeigneter Varianten zu den bereits vorhandenen und Ableiten der Vorzugsvariante), LP 3-4
— Planungsleistung Ingenieurbauwerke (Brückenbauwerk) nach §42 HOAI, LP 1-4
— Fachplanung Tragwerksplanung nach §49 HOAI, LP 1-4
— Umweltverträglichkeitsuntersuchung: Erstellen einer UVS (Räumliche Untersuchung der Umweltverträglichkeit der Trassenvarianten zur Bewertung der Trassen und Ableitung der Vorzugsvariante)
— Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) nach §26 HOAI, LP 1-5
— Vermessungsleistung Entwurfsvermessung
Nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs werden die Honorarzonen im Verhandlungsverfahren, zur Erstellung des Angebotes, mitgeteilt.
Die rechtlichen Voraussetzung für die Beauftragung liegt seitens des Auftraggebers vor.
Bewerbungen eines wirtschaftlich mit dem Projektsteuerer verflochtenen Büros sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss der/des Bewerber/s vom Verfahren.
Im Ergebnis der Baumaßnahmen sollen technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb ermöglichen.
Zeitrahmen:
1. Beauftragung der Planungsleistung: vsl. Juli 2013;
2. Einreichung Planfeststellungsunterlage Dezember 2013;
3. Projektrealisierung ab IV Quartal 2015;
4. Projektschluss 2017.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-07 Auftragsbekanntmachung
2013-12-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge