Neubau Schulzentrum Südwest

Stadt Nürnberg

Die Stadt Nürnberg (nachfolgend auch: „Auftraggeber“) beabsichtigt, das Schulzentrum Südwest in Nürnberg-Eibach durch einen Neubau auf dem gleichen Grundstück zu ersetzen. Das Schulzentrum Südwest besteht aus dem Sigmund-Schuckert-Gymnasium und der Peter-Henlein-Realschule mit insgesamt 85 Klassen und ca. 2 300 Schülerinnen und Schülern.
Für die Maßnahme wird derzeit ein interdisziplinärer nichtoffener Planungswettbewerb auf Grundlage der RPW 2008 durchgeführt. Mit einem Wettbewerbsergebnis wird bis 5.2014 gerechnet. Der Projektsteuerer soll auch in die Durchführung des sich an den Planungswettbewerb anschließenden VOF-Verfahrens einbezogen werden.
Der Neubau des Schulzentrums soll für ca. 2 400 Schüler ausgelegt sein und umfasst auf einer Gesamtnutzfläche von ca. 19 900 qm auch die Räume der Ganztagsbetreuung, einer Stadtteilbibliothek und der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken. Des weiteren gehören zu der Projektsteuerungsmaßnahme:
— bis zu 7 Übungseinheiten für den Hallensport, die auch Betriebsräume für die Freisportanlagen umfassen, mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 4 900 qm,
— Freisportanlagen mit einer Fläche von ca. 19 500 qm und
— Außenanlagen (Pausenhöfe und Schulgarten) mit einer Fläche von ca. 11 500 qm.
Der laufende Betrieb des bestehenden Schulzentrums und ggf. der zugehörigen Sporthallen muss während Planung und Bau der Neubauten gewährleistet bleiben. Gegenstand der Maßnahme ist weiterhin der Rückbau der Bestandsgebäude. Bei der Maßnahme sind über die gesetzlichen Verordnungen und andere Richtlinien hinaus die energetischen Standards und Planungsvorgaben gemäß den „Leitlinien zum energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauen und Sanieren bei Hochbaumaßnahmen der Stadt Nürnberg“ einzuhalten. Die bauliche Umsetzung soll ab 2017 erfolgen, die Inbetriebnahme der Schul-Neubauten ist bis Ende 2020, die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Mitte 2023 vorgesehen.
Der mit dieser Ausschreibung zu vergebende Auftrag umfasst die umfassende Projektsteuerung in Anlehnung an § 205 AHO für die Planung und Ausführung der mit dem Projekt zusammenhängenden Baumaßnahmen. Der Projektsteuerer soll baubegleitend bis zur Abnahme und zur Vorlage des Verwendungsnachweises tätig sein. Die Leistungen werden in Anlehnung an die Empfehlungen der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ in Form von Projektstufen erbracht. Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftraggeber erwägt, zunächst die Projektstufen 1 (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) zu beauftragen.
Weiter ist von evidenter Bedeutung, dass die Gesamtkosten den geplanten Investitionskostenansatz nicht übersteigen dürfen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-27 Auftragsbekanntmachung
2017-02-17 Ergänzende Angaben