Neubau Stadion Zwickau

Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH

Die GGZ Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH beabsichtigt im Stadtgebiet Zwickau am Standort Eckersbach E 5 2/3 den Neubau eines überdachten reinen Fußballstadions mit Flutlichtanlage einschließlich Nebenanlagen (1 Trainingsplatz, Stellplätze, innere Erschließung, Außenanlagen), inkl. Neubau eines voraussichtlich dreigeschossigen, in das Stadion integrierten Funktionsgebäudes mit Business Bereich, der auch für sonstige Veranstaltungen (z.B. Kongresse, Seminare, Feiern) genutzt werden kann.
Der Neubau einschließlich Nebenanlagen soll als reines Fußballstadion mit einer Kapazität von mindestens 10.001 ausgebauten Zuschauerplätzen errichtet werden. Dabei müssen bereits die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden, um später das Stadion für eine Zuschauerkapazität von mindestens 15.001 ausbauen zu können.
Gefordertes Leistungssoll ist die komplette Planung mit allen erforderlichen Leistungsteilen (Objekt- und Fachplanungen) und Phasen der HOAI und der Neubau bis zur schlüsselfertigen Errichtung des Stadions nebst Nebenanlagen.
Des Weiteren ist vorgesehen, eine Stadion Zwickau Betriebs GmbH (SZB) zu gründen, an der der Bewerber beteiligt ist. Mindestens 51% an dieser SZB sollen von der Stadt Zwickau gehalten werden.
Aufgabe des Bewerbers sind zusätzlich Leistungen des Facility Management für das neu zu errichtende Stadion einschließlich Nebenanlagen über eine voraussichtliche Laufzeit von 10 Jahren ab Nutzungsbeginn gegenüber der SZB. Die Facility Management Leistungen umfassen insbesondere das technische Gebäudemanagement (Betreiben, Instandhaltung, Dokumentation, Verbrauchsmanagement etc.) sowie das infrastrukturelle Gebäudemanagement (Reinigung, Gärtnerdienste, Rasenpflege, Hausmeisterdienste, Entsorgungsdienste, Versorgung etc.). Bestimmte bauliche und qualitative Mindestanforderungen sowie Leistungsstandards des Facility Management werden vorgegeben („Output Spezifikationen“). Der private Partner soll ein optimiertes Gesamtkonzept anbieten, dass Planung, Bau und Facility Management umfasst.
Die Finanzierung erfolgt über die Auftraggeberin und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Vermarktung des Stadions einschl. des Spielbetriebes, der gastronomischen Einrichtungen sowie Veranstaltungen im Business Bereich sind nicht im Verantwortungsbereich des Bewerbers.
Optional ist der Ausbau des Stadions auf eine Kapazität von mindestens 15.001 ausgebauten Zuschauerplätzen nebst Nebenanlagen im laufenden Spielbetrieb, zu einem von der AG frei definierbaren Zeitpunkt, spätestens jedoch bis Ablauf der Vertragslaufzeit, anzubieten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-23.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-23 Auftragsbekanntmachung