Neues Bauhausmuseum, Neubau Tiefgaragenzufahrt congress centrum neue weimarhalle (ccnw)
Die Klassik Stiftung Weimar (KSW) beabsichtigt ein neues Bauhausmuseum in Weimar zu errichten. Um sowohl für das neue Bauhausmuseum selbst, als auch für das städtebauliche Entwicklungspotential des Standortes die beste Lösung zu erhalten wurde ein Wettbewerb durchgeführt. Im Ergebnis des Wettbewerbes wurde der Entwurf der berliner Architektin Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon zur Ausführung bestätigt. Im Vorfeld der Ausführung durch die KSW ergeben sich aus dem ausgewählten Entwurf weitere Aufgaben für die Stadt Weimar als Voraussetzung für den Neubau. Es ist u.a. eine Verlegung der derzeitigen Zu- und Ausfahrt zur Tiefgarage des congress centrum neue weimarhalle (ccnw) zwingend erforderlich. In einer Machbarkeitsstudie wurden dazu 2012 die möglichen Ausführungsvarianten untersucht. Als Vorzugsvariante wurde die Anordnung der Zufahrt westlich des Thüringer Landesverwaltungsamtes (über Wirbelfallschacht in Verbindung mit dem in 8-10m Tiefe befindlichen verrohrten Bachlauf des Asbachs) von der südlichen E.-Thälmann-Straße her bestätigt. Diese Ausführung erfordert den Bau von ca. 58 lfd m „Tunnel“, 32 lfd m Rampe sowie die Einbindung der E.- Thälmann-Strasse mit ca. 240 m² Fläche. Die Kosten werden auf ca 1,08 Mio. EUR brutto geschätzt.
Die Baumaßnahme „Neubau Tiefgaragenzufahrt“ umfaßt neben dem konstruktiven Neubau der Tiefgaragenzufahrt deren Anschluß an den Bestand, die damit verbundenen Umrüstmaßnahmen der Haustechnik (automatische Feuerlösch- und Brandschutzanlage, Lüftung, Schrankenanlage, Kassensystem, Gefahrenmeldeanlage, Rampenheizung Zufahrt) in der vorhandenen Tiefgarage, den Rückbau der derzeitigen Zufahrten und die bauzeitliche Sicherung des Abbruchgeländes.
Ziel des VOF-Verfahrens ist die Vergabe der Planungsleistungen nach HOAI
Teil 3 Abschnitt 3 - Ingenieurbauwerke
Anlage 2 zu § 3 Absatz 3, Pkt. 2.8.8 Örtliche Bauüberwachung
Teil 4 Abschnitt 1 - Tragwerksplanung
Teil 4 Abschnitt 2 - Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1,3,4 und 5.
Das Primat liegt dabei auf den Bereichen Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
Weitere Fachplanungs-, Beratungs- und Objektplanungsleistungen der Maßnahmen „Umbau/Neubau Verkehrsanlagen“, „Baufeldfreimachung/Leitungsumlegung“, „Freiflächengestaltung und die Herstellung des Neubaus des neuen Bauhausmuseum werden separat (im ungefähr gleichen Zeitraum) beauftragt und erbracht. Diese sind bei der Leistungserbringung zu berücksichtigen.
Vorliegende Unterlagen, wie die Machbarkeitsstudie „Neues Bauhausmuseum Weimar-Umbau Tiefgaragenzufahrt Weimarhalle“, werden im Falle der Einladung zur Verhandlung übergeben.
Folgender Zeitrahmen ist für das Projekt vorgesehen:
1. Beauftragung der Planungsleistung: voraussichtlich 4. Quartal 2013
2. geplanter Baubeginn: voraussichtlich 4. Quartal 2014
3. Übergabe an den Nutzer: 4. Quartal 2015.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-06-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-07-08
|
Ergänzende Angaben
|