PISUL_KRM
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Berlin (im Folgenden: Auftraggeberin) mit ihrer Tochtergesellschaft WoBeGe beabsichtigt, ein Kleinreparaturmanagement (KRM) von Meldungsaufnahme bis Abarbeitung überwiegend für bewohnte Wohnhäusern/Wohnungen, aber auch in vermieteten Gewerbemietobjekten und mit dazugehörigen Außenanlagen (in den Grundstücksgrenzen) in zwei Regionallosen (rd. 6.200 und rd. 7.900 Wohnungen pro Los) gegen eine pauschale Vergütung einzuführen, beginnend ab dem 01.08.2014.
Beschaffungsziel ist dabei die komplette Abwicklung von Kleinreparaturen im nachfolgend definierten Umfang für einen definierten Wohnungsbestand als one-stop-service. Die zu erbringenden Leistungen müssen dabei den nachfolgenden Prozess ganzheitlich abbilden:
- Die telefonische Annahme aller eingehenden Meldungen.
- Die Abarbeitung der Mängelmeldungen in der reaktiven/ungeplanten Instandhaltung.
- Die Abarbeitung von Versicherungsfällen bis 5.000 EUR brutto.
- Die Abarbeitung von Schäden, die durch die Mieter selbst verursacht wurden oder an sonstige Dritte weiterbelastbar sind, in einem noch zu definierenden Prozess.
- Die Absicherung einer 365 Tage, 24 h p.d.-Erreichbarkeit für Notfälle.
- Die Abwicklung der Notdienstfunktion für vertraglich definierte Notdienstfälle.
- Die Rückspielung der durchgeführten Maßnahmen als Datensatz in die Systeme der Auftraggeberin (im ersten Schritt als Reporting).
Mit der pauschalen Vergütung sollen neben der telefonischen Auftragsannahme aller eingehender Instandhaltungsmeldungen, auch die Abarbeitung von Mängelmeldungen in der reaktiven/ungeplanten Instandhaltung innerhalb der Wertgrenze (rd. 840 EUR netto, 1.000 EUR brutto) sowie die Rückspielung der durchgeführten Maßnahmen als Datensatz, abgedeckt sein. Die Leistungserbringung unterliegt definierten Servicelevels zur telefonischen Anrufannahmen und der Abarbeitung der Leistungen, um die Servicequalität gegenüber den Mietern zu erhöhen.
Zu den geschuldeten Gewerken gehören mindestens:
- Antennen- u. Breitbandkabelanlagen innerhalb der Wohnung
- Blitzschutzanlagen
- Bodenbelagsarbeiten
- Dachdeckerarbeiten
- Klempnerarbeiten
- Elektroarbeiten
- Feuerlöschanlagen,-geräte
- Fliesenlegerarbeiten
- Gas-Wasser-Installation
- Glaserarbeiten
- Heizungs-Warmwasseranlagen außerhalb der Kubatur des Heizraums
- Landschaftsbau incl. Stadtmöbel und Spielgeräte
- Lufttechnische Anlagen
- Malerarbeiten
- Maurerarbeiten
- Metallbau- und Schlosserarbeiten
- Müllabwurf- u. Sammelanlagen
- Ofensetzer
- Tischlerarbeiten
- Trockenbauarbeiten
- Zimmerer- und Holzbauarbeiten
Vom KRM nicht umfasst sind folgende Leistungen
- Antennen- u. Breitbandkabelanlagen außerhalb der Wohnung
- Aufzüge, Fahrtreppen, Fahrstege
- Messdienst
- Schädlingsbekämpfung
- Schnee- und Eisbeseitigung
- Schornsteinfegerarbeiten
- Zentrale Heizungs-Warmwasseranlagen, in der Kubatur des Heizraums
Die Lose werden regional nach dem Immobilienbestand des Auftraggebers und der Abrufberechtigten unterteilt und gliedern sich wie folgt:
- Los 1 – Auftraggeber, Service-Büro Neukölln: rd. 5.700 Wohnungen
- Los 1 – WoBeGe, Bestand Neukölln: rd. 370 Wohnungen
- Los 2 – Auftraggeber, Service-Büro Tempelhof: rd. 7.100 Wohnungen
- Los 2 – WobeGe, Bestand Tempelhof: rd. 624 Wohnungen
Die Vertragslaufzeit beträgt in den Losen 1 und 2 vier Jahre beginnend ab dem 1.8.2014. Der Auftraggeber hat bei beiden Losen einseitig das Recht, die Vertragslaufzeit einmalig um vier Jahre zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit in den Losen 1 und 2 jeweils acht Jahre. Bei beiden Losen hat der Auftraggeber ein einmaliges Kündigungsrecht zum Ende des ersten Vertragsjahrs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|