Planung- Bau, Finanzierung und Betrieb eines Kombi-Bades als ÖPP-Modell

Stadtwerke Bad Vilbel Eigenbetrieb

Die Stadt Bad Vilbel plant ab dem Jahre 2014 die Errichtung und den Betrieb (für 30 Jahre) eines neuen Kombibades auf Basis eines ÖPP-Modells mit folgenden Themenschwerpunkten:
— Gesundheits- und Wellnessbereich (Bereich 1),
— Sport- und Sozialbad (Bereich 2).
Der 1. Bereich soll in finanzieller Verantwortung des städtischen Eigenbetriebes und des privaten Partner stehen. Dabei hat die private Seite mindestens 5,00 Mio. EUR Eigenkapital in das Projekt einzubringen und zusätzlich einen zu verhandelnden Darlehnsanteil. Weiterhin gibt es die Verpflichtung des Bewerbers, das in der Stadt Bad Vilbel vorhandene gesundheitsfördernde Heilwasser zu integrieren. Ansonsten sind die Bereiche Gesundheit und Wellness vom Bewerber nach eigenen Vorstellungen zu gestalten sowie zu realisieren.
Der 2. Bereich soll in finanzieller Verantwortung der Stadtwerke Bad Vilbel GmbH stehen.
Für den Bereich des Sport- und Sozialbades sind konkrete Vorgaben der Stadt Bad Vilbel festgelegt, die das Bad zu erfüllen hat (siehe unten).
Das vorliegende Präqualifikationsverfahren hat in seiner 1. Phase die Aufgabe, in den Bereichen Finanzierung, Bau und Betrieb minimal 3 - maximal 5 erfahrene Bewerber zu ermitteln. In der 2. Projektphase sollen diese Bewerber konkrete Konzepte auf Basis der gestellten Anforderungen der 2. Projektphase entwickeln und die Kostenpläne mit Baufinanzierung, Betriebs- und Unterhaltungskosten, Eintrittspreisen als Wirtschaftlichkeitsberechnung zu entwickeln. Diese Leistung wird für jeden Bieter, der die vollständigen wertbaren Unterlagen abgibt, mit 20 000 EUR vergütet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-19 Auftragsbekanntmachung