Planungsleistungen Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung Zentrale Aufgaben, Dezernat 1253

Planungsl. nach HOAI für Umbau und Erweiterung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Heizkraftwerk Seesener Str. (QF,GESAMT ca. 40MW/ QC ca. 5MW) in Berlin, Austausch vorhandener Absorptionskältemaschinen gegen neue Aggregate und Integration neuer mit Erdgas betriebener Blockheizkraftwerke in bestehenden unterirdischen Technikgeschossen. Leistungsgrenze für netzparallelen Betrieb: Schutzeinrichtungen für die Energieabfüh-rung der Generatoren. Verlegung neuer Trassen (ca. 1.600m) parallel zu einer bestehenden Trasse. Verbrauchernaher Aufbau von Energiespeichern. Austausch von dezentralen Kompressionskältemaschinen. Die Kaltwasserhydraulik der neuen Systemtopologie soll Speicher, Spitzen- und Grundlasterzeuger, Redundanzkapazitäten und die verschiedenen Verbraucher so miteinander verbinden, dass die bedarfsgerechte Erzeugung mit maximiertem Grundlastbetrieb der BHKW-Aggregate und minimiertem Aufwand für Erzeugung und Verteilung geleistet wird. Optimierung der Gesamtanlage über ein übergeord. Energiemanagement. Vorbereitung des Nahwärmenetzes auf den Betrieb mit neuen Systemtemperaturen. Dazu sind die Wärmetauscherstationen entsprechend vereinheitlichter optimierter Anschlussbedingungen auszutauschen, die anhand des Anforderungsprofils im Planungsprozess zu entwickeln sind. Aufbau eines gasbefeuerten Dampferzeugers in bestehendem Niederdruck-Dampfnetz im unterbrechungsfreien Betrieb. Einschl. Rückbau eines unterbrechungsfreien Betriebs außerhalb von bedarfsarmen bzw. -freien Zeiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-05-27 Auftragsbekanntmachung
2013-05-31 Ergänzende Angaben
2013-10-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge