Planungsleistungen nach § 53 HOAI, Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4,5,6 zum Neubau Bauhaus Museum Weimar
Die Klassik Stiftung Weimar beabsichtigt, im Sanierungsgebiet "Weimarer Innenstadt", angrenzend an den Weimarhallenpark den Neubau des Bauhaus Museum Weimar zu errichten. Im Ergebnis eines internationalen Architekturwettbewerbes wurden die städtebauliche Einordnung und Kubatur des zu errichtenden Gebäudes festgeschrieben. Errichtet wird ein 4-geschossiger Kubus mit einer eingeschossigen Unterkellerung, welche durch die Hanglage des Baufeldes Richtung Weimarhallenpark zum Erdgeschoss wird. Das Bauwerk wird in einem Aufschüttungsgebiet errichtet (10-12m Aufschüttung). Dabei ist ein verrohrter Bachlauf in ca 8-10m Tiefe zu überbauen.
Die geplante Bruttogeschossfläche beträgt ca. 5900 m² bei einer Bausumme von 14,5 Mio. EUR brutto (KG 300 + 400). Im Inneren des Gebäudes werden Ausstellungsflächen, Flächen für museumspädagogische Arbeit, Büro- und Technikbereiche sowie Flächen für Cafe', Kino und Museumsshop eingeordnet. In Zusammenarbeit mit dem Architekten und Fachplanern soll ein innovatives energetisches Gesamtkonzept erarbeitet werden. Ziel des VOF-Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4,5,6 gemäß § 53 HOAI und ggf. besondere Leistungen für den Neubau des Gebäudes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-22
|
Auftragsbekanntmachung
|