Prognose über die Schulabgänger und neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf Ebene des Ausbildungs- und Wohnortes für die räumlichen Zuständigkeitsbereiche der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und deren Vertriebsgebiete

AOK-Bundesverband GbR

Jeweils im September/Oktober eines Jahres ist die Anzahl der Abgänger allgemeiner und berufsbildender Schulen (ohne Berufsschulen) und die Anzahl der Berufsstarter (Schulabgänger mit realisiertem Ausbildungsplatz) für das kommende Kalenderjahr zu prognostizieren. Diese Prognosen sollen zugleich die Zahlen des Ausbildungs- und Wohnortes (zum Zeitpunkt der Schulentlassung) beinhalten. Die Werte sollen sich auf das Gebiet der - Bundesrepublik Deutschland, - einzelnen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland, - einzelnen Landes-AOKs / Allgemeinen Ortskrankenkassen Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordost (Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern), NordWest (Bundesland Schleswig-Holstein und Region Westfalen-Lippe), PLUS (Bundesländer Sachsen und Thüringen), Rheinland/Hamburg, Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen-Anhalt und deren - jeweilige(n) Vertriebsgebiete (Regionaldirektionen, Geschäftsstellen) der Landes-AOKs (zur Zeit ca. 450) beziehen. Die Vertriebsgebiete der AOKs sind geografisch definiert und stimmen dabei zum Teil nicht mit Kreis-, Gemeinde- und Postleitzahlgebieten überein. Nach Vorliegen der vorläufigen Echtwerte der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf Ebene des Ausbildungsortes passt der Auftragnehmer die (tatsächlichen) Berufsstarterpotenziale für die Vertriebsgebiete der genannten AOKs jeweils auf Ebene der Ausbildungs- und Wohnorte an. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er dazu auch ausgewählte, für die Potenzialermittlung relevante, statistische Daten aktualisiert. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er von verschiedenen sekundärstatistischen Quellen die erforderlichen Strukturdaten erwirbt und zusammenführt. Zudem stellt er durch entsprechende vorherige Vereinbarungen mit den zuständigen Ämtern möglichst einheitliche und jahresweise vergleichbare Daten(-formate) als Berechnungsgrundlagen sicher. Zum Herunterbrechen der Prognosewerte (Ausbildungs-/Wohnort) von der Bundes-/Landesebene auf die einzelnen Vertriebsgebiete der AOKs erstellt der Auftragnehmer für jede AOK einen regionalen Ausschnitt einer Liste mit Gemeindekennziffern, Gemeindenamen und Landkreisen. Die AOKs ordnen die zugehörigen Vertriebsgebiete den Gemeinden zu. Der Auftragnehmer übernimmt dabei die gesamte Koordination bei der Übernahme der Gebietsschlüssel. Dazu gehören im Einzelnen das Erstellen und Versenden der Rundschreiben und Ergebnisdateien zum Zuordnen der Vertriebsgebiete sowie das Koordinieren des Rücklaufs. Weist die Anzahl der Schulentlassenen in den Landkreisen zwischen den für das Berechnen herangezogenen Vergleichsjahren Abweichungen von mindestens fünf Prozent aus, recherchiert der Auftragnehmer deren Ursachen und teilt sie dem Auftraggeber und der betroffenen AOK gemeinsam mit dem fristgerechten Ausliefern der gesamten Prognosedaten mit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-12 Auftragsbekanntmachung
2013-06-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge