Programmbeauftragter für die Soziale Stadt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Für das Programm "Soziale Stadt" im Rahmen der Städtebauförderung ist die Vergabe von Leistungen eines Programmbeauftragten zur Unterstützung des Fachbereiches erforderlich. Aufgabe des Programmsteuerers ist es, Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung der Programme zu unterstützen.Insbesondere folgende Leistungen sollen erbracht werden:
Öffentlichkeitsarbeit:
- Workshops (z.B.QM-WS),Organisation und inhaltliche Ausgestaltung einschl. Moderation von AGs
-Publikationen,Ausstellungen u.ä. konzeptionieren und erarbeiten
Unterstützung bei der Programmplanung:
-Gebietsbezogene Programmplanungen der Bezirke zu einer Gesamtübersicht zusammenführen (PPL und sogen. QF3-Liste)
-Unterstützung bei der Projektauswahl für den Baufonds (QF4) und den Netzwerkfonds (QF5)
-Vorbereiten der Anmeldung des Bund-Länder-Programms, inkl. Aufstellung der Begleitinformationen (einschl. der ab 2013 geforderten Indikatorenangaben)
-Beratung von Förderstellen zum Programm und Verfahren
-Erstellung von Merkblättern und Handreichungen zum QM-Verfahren
Unterstützung bei der Berichterstattung:
-Erarbeiten von Senatsvorlagen und Berichten an das AbgH bzw. Stellungnahmen zu Vorlagen und Berichten anderer Stellen
-Abfragen bei QM-Teams und deren Aufbereitung/Auswertung
Vorbereitung und Durchführung der Abrechnung von Fördergebieten gegenüber dem Bund (Bundesfinanzhilfen):
-Vorbereiten der Abrechnung der Fördergebiete des Bund-Länder-Programms(inkl. einer gebietsbezogenen Gesamtübersicht zu den eingesetzten und abgerechneten Fördermitteln, einem Sachbericht), Eingabe der Daten in die Datenbank des BMVBS
Sonstige Aufgaben:
-Prüfen der im Rahmen der QM-Verträge abzurechnenden Öffentlichkeitsmittel und Klärung von Zweifelsfragen
-Organisation der Abstimmung mit anderen Senatsverwaltungen (FAGs)
Darüber hinaus können vom Arbeitgeber nach ausdrücklicher Beauftragung optional folgende Leistungen beauftragt werden:
-Ausarbeiten zu Einzelthemen (Gutachten,Berichte)
-Vorbereiten der Abrechnung des Bund-Länder-Programms (inkl. der gebietsbezogenen Gesamtübersicht zu den eingesetzten und abgerechneten Fördermitteln, einem Sachbericht)
-Darstellung des Programms gegenüber Fachbesuchern und Delegationen

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-21 Auftragsbekanntmachung