Projekt: Neubau des „SeeHafen Teichland“, Gemeinde Teichland Auftrag: Projektsteuerung gem. Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilien-wirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“, Stand März 2009, Handlungsbereiche A bis E, Projektstufen 1 und 2; optional Projektstufen 3 bis 5 gem. §205

Gemeinde Teichland, vertreten durch das Amt Peitz

Siehe Ziff. II.1.1 sowie
Die Gemeinde Teichland (Amt Peitz) besteht seit dem Gemeindezusammenschluss am 31.12.2000 aus den drei Ortsteilen Bärenbrück, Maust und Neuendorf und verfolgt seitdem eine gemeinsame Weiterentwicklung.
Die Gemeinde wird in naher Zukunft durch den heranrückenden Bergbau betroffen und ein direkter Anlieger des „Cottbuser Ostsees“ sein. Dadurch werden sich die Randbedingungen für die Gemeindeentwicklung drastisch verändern. Insbesondere Entwicklungspotentiale auf dem touristischen Sektor werden die Entwicklung künftig bestimmen und sollen dem Gemeindeteil zu einem umfassenden Entwicklungsschub verhelfen.
Schon heute ist eine positive Entwicklungstendenz im Bereich Tourismus mit der Entstehung des Erlebnisparks Teichland klar erkennbar. Die Infrastruktur für Freizeit und Tourismus soll in der Gemeinde Teichland in den nächsten Jahren ausgebaut werden.
Entwicklungsziel der Gemeinde ist es, den so genannten „Seehafen Teichland“ zu realisieren und damit eine Arrondierung des Ortszentrums für Neuendorf am künftigen Cottbuser Ostsee zu erreichen. Für das ca. 24 ha große Planungsgebiet wurde 2012 ein Wettbewerbsverfahren durchgeführt.
Auf Grundlage eines Wettbewerbes erfolgt die Durcharbeitung der Planung im Leistungsbild Bebauungsplan (HOAI 2013 §19), Verkehrsanlagen (HOAI 2013 §47), Freianlagen (HOAI 2013 §39) und Ingenieurbauwerke (Anwendungsbereich Wasserbau, HOAI 2013 §43). Derzeit befindet sich die Planung in der Leistungsphase 2 gemäß HOAI.
Der Gesamtplanungsraum umfasst eine städtebauliche Fläche inkl. eines ca. 1,5 ha großen Hafenbeckens von rd. 24 ha. Gegenstand der Projektsteuerungsleistungen sollen rd. 2,5 ha für den Hafen und die öffentliche Infrastruktur sein. Die geschätzten Gesamtbaukosten für den Hafen sowie die öffentlichen Infrastruktureinrichtungen betragen ca. 15 000 000 EUR netto (KGr 200-700).
Im Ergebnis der öffentlichen und privaten Baumaßnahmen zum „Seehafen Teichland“ sollen zum einen optimale Wasserbauanlagen (Kanal-, Böschungs- und Hafenbauanlagen in enger Verbindung zum Erd- und Grundbau), eine verkehrstechnische Anbindung sowie Freianlagen zur Verfügung stehen, welche einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb eines modern Sport- und Freizeithafens ermöglichen.
Die vorgesehene Vergabe umfasst folgende Leistungen gem. §205 Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ (Stand März 2009):
— Handlungsfeld A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation): Grundleistungen Projektstufe 1, soweit erforderlich, sowie nahezu alle Grundleistungen Projektstufe 2;
— Handlungsfeld B (Qualitäten und Quantitäten): Grundleistungen Projektstufe 1, soweit erforderlich, sowie nahezu alle Grundleistungen Projektstufe 2;
— Handlungsfeld C (Kosten und Finanzierung): Grundleistungen Projektstufe 1, soweit erforderlich, sowie nahezu alle Grundleistungen Projektstufe 2;
— Handlungsfeld D (Termine, Kapazitäten und Logistik): Grundleistungen Projektstufe 1, soweit erforderlich, sowie nahezu alle Grundleistungen Projektstufe 2;
— Handlungsfeld E (Verträge und Versicherungen): Grundleistungen Projektstufe 1, soweit erforderlich, sowie nahezu alle Grundleistungen Projektstufe 2.
Optionale Leistungen: s. Ziff. II.2.2.
Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt.
Zeitrahmen: 1. Beauftragung: voraussichtlich Februar 2014; 2. Realisierung der Baumaßnahmen ab 2016; 3. Fertigstellung: die Fertigstellung ist für Herbst 2018 geplant (Leistungszeitraum für wasserberührende Bauten 2014 bis 2018); 4. Projektabschluss: im Nachgang.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-22 Auftragsbekanntmachung
2014-11-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge