Projekt-Nr. 211 45 023, Landeslabor Neumünster, Neu- und Umbaumaßnahmen
Allgemein: Auf dem Grundstück der Landeslabore Schleswig-Holstein, Max-Eyth-Straße 5, Neumünster werden aufgrund einer Zentralisierung des Geschäftsbereichs 4 sowie der Einrichtung einer Zentralen Probenannahme in der Liegenschaft mehrere Baumaßnahmen in den kommenden Jahren umgesetzt. Derzeit wird der Containerbau Haus 5 saniert, im Jahr 2013 wird die Liegenschaft an das Fernwärmenetz der Stadtwerke NMS angeschlossen. Der Baubeginn für den Neubau Haus 7 erfolgt zu Anfang 2014, danach wird das Bestandsgebäude Haus 3 etagenweise und im laufenden Betrieb umgebaut. Abschließend erfolgt der Abbruch von Haus 2, die Kanalsanierung und Maßnahmen zur Muldenentwässerung, sowie die Überarbeitung und Neuerstellung der Freianlagen für das gesamte Grundstück.
Haus 7:
Der Geschäftsbereich 4 führt chemische Untersuchungen von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln durch. Er erhält aufgrund seiner Zusammenführung in der Liegenschaft Neumünster einen Laborneubau Haus 7, der ca. 615 m² Nutzfläche auf zwei Geschossen mit einer Anbindung zum bestehenden Haus 3 im EG und 1. OG umfasst. Das Gebäude erhält einen Teilkeller und ein Staffelgeschoss zur Aufnahme der Technikflächen und soll in Massivbauweise mit einer Ziegelfassade ausgeführt werden.
Baukosten ca. 4,1 Mio. EUR.
Haus 3:
Das Haus 3 wurde 1985 als Laborgebäude erstellt, entspricht jedoch heute nicht mehr den räumlichen und technischen Anforderungen, die an ein Laborgebäude gestellt werden. Es ist daher vorgesehen, die neue Zentrale Probenannahme im Westteil des Erdgeschosses unterzubringen und die dort befindlichen Laborflächen des GB 4 in den Neubau zu verlagern. Zusätzlich sollen sich alle Büroflächen des GB 4 im 1. OG des Gebäudes konzentrieren, um im Neubau Haus 7 ausschließlich Laborflächen unterzubringen. Das 2. OG und der Ostteil des Erdgeschosses bleiben bis auf geringe Umstrukturierungsmaßnahmen als Laborflächen bestehen. Im Keller erfolgen Umnutzungsmaßnahmen, hauptsächlich bedingt durch das Freiwerden von Technikflächen wegen der Verlagerung der zentralen Raumlufttechnik in das Dachgeschoss und der grundsätzlichen Reduzierung der Technik im Gebäude u.a. durch die Anbindung an die Fernwärme NMS und Verkleinerung der Raumlufttechnik Baukosten ca. 1,7 Mio. EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|