Projekt-Nr. 213 40 015, Universität zu Lübeck - Neubau für Biomedizinische Forschung (BMF II)
Tragwerksplanung sowie Thermische Bauphysik für den Neubau Biomedizinische Forschung (BMF II).
Als Teil des Zentrums für Biomedizinische Forschung für die Universität zu Lübeck soll mit dem BMF II ein weiterer Baustein auf dem Gelände der Universität zu Lübeck entstehen. Der Neubau des BMF II beinhaltet das Zentrum Infektion und Entzündung Lübeck (ZIEL) und die Klinische Forschung Lübeck (KFL). Die Nutzfläche NF 1-7 des BMF II beträgt 7.524 m², hiervon entfallen auf ZIEL 5.210 m² NF 1-7 und auf KFL 2.314 m² NF 1-7. Die Universität wird darüber hinaus in einem weiteren Bauabschnitt um zusätzliche rd. 4.400 m² NF für das Zentrum für medizinische Struktur- und Zellbiologie (ZMSZ) erweitert.
Das BMF II soll Ausgleichsflächen für die nass-präparativen Forschungsaktivitäten schaffen, die aus anderen Gebäuden ausgelagert werden müssen. Darüber hinaus konzentriert es die Wissenschaftler, die zurzeit verstreut auf dem Gelände oder in angemieteten Räumen außerhalb des Campus untergebracht sind. Im BMF II sind daher eine Vielzahl von Instituten und Kliniken der Universität zu Lübeck angesiedelt, was die Synergien in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit positiv beeinflussen soll.
Es soll ein Baukörper in Massivbauweise (ggf. Stahlbetonskelett) mit vier oberirdischen Vollgeschossen und einem Untergeschoss auf Pfahlgründung entstehen.
Übergeordnete Funktionsbereiche wie z.B. Tierhaltung, Radioisotopenlabore und Hörsäle stehen an anderer Stelle des Campus der Universität zu Lübeck zur Verfügung.
Das BMF II widmet sich der biomedizinischen Grundlagenforschung und der Translationalen Onkologie. Die geplante Gebäudenutzung beinhaltet überwiegend standardisierte Labore für analytisch-/präparativ-chemische Arbeitsweisen der Sicherheitsstufen S1 und S2 nach Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV), individualisierten Geräteraumzonen mit z.B. Kühlzellen, Mikroskopierräumen und Spülküchen sowie den zugehörigen Büroräumen und Aufenthaltsbereichen.
Ergänzt werden die Nutzungsbereiche um Basisforschungsflächen und Technologieplattformen, die Labore der Sicherheitsstufe S3 nach GenTSV, Tierexperimentelle Einheiten sowie Zellzucht und Imagig beinhalten.
Grundlagen der Planung sind das genehmigte Raumprogramm und das technische Raumprogramm. Es wird eine flexible Laborstruktur angestrebt, in der aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der wissenschaftlichen und klinischen Forschung realisiert werden können.
Der Neubau des BMF II gliedert sich in zwei baulich und zeitlich getrennt voneinander entstehende Gebäude oder Gebäudeteile, das Zentrum Infektion und Entzündung Lübeck (ZIEL) und die Klinische Forschung Lübeck (KFL). Die Nutzfläche des BMF II ZIEL beträgt knapp 5.000 m² NF 1-7 und im KFL 2.200 m² NF 1-7 wobei die Laborflächen (NF 3) mit knapp 2.900 (ZIEL) und 1.200 (KFL) einen entsprechenden Anteil einnehmen.
Für die unterzubringenden wissenschaftlichen Einrichtungen sind neben "klassischen" Büro-, Besprechungs- und Seminarräumen insbesondere Labore für analytisch/präparative Chemie (Standard- und Zellzuchtlabore, Kühl- und Tiefkühlräume, Spülküchen usw.), Tierlabore und Lagerräume jeweils mit besonderen Anforderungen an die Raumlufttechnik, Hygiene und S1 und S2 Standard nach GenTSV sowie ein S3 Bereich einzurichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|