Projekt: Umbau der Karl-Marx-Straße, 2. Realisierungsabschnitt, Teilgebiet Karl-Marx-Straße zwischen Weichsel- und Jonasstraße. Auftrag: Objektplanungsleistungen für Verkehrsanlagen gemäß HOAI §46; Objektplanungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI §38; Vermessungstechnische Leistungen gemäß HOAI Anlage 1.5.7; Leistungen für die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (SiGeKo) gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 15
Siehe Ziff. II.1.1 sowie
Der Berliner Bezirk Neukölln plant unter der Projektbezeichnung „Umbau der Karl-Marx-Straße, 2. Realisierungsabschnitt“ im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee den umfangreichen Umbau der Verkehrsführung und die Neuordnung des Parkraums an der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Jonasstraße im Süden und Weichselstraße im Norden. Geplant ist auf ca. 1,4 km Länge ein Fahrbahnquerschnitt mit jeweils einem Kfz-Fahrstreifen und einem Radfahrstreifen pro Richtung. Hinzu kommen Abbiegestreifen an den Knotenpunkten, teilweise Mittelstreifen als Querungshilfe, Ladezonen und Stellplätze. In Höhe Weichselstraße wird mit einer Übergangslösung an den vierstreifigen Querschnitt des Bestands angeschlossen. Für die Straße ist ein grundhafter Ausbau bis zu der für den Neuaufbau entsprechend der Bauklasse (Bauklasse II) erforderlichen Tiefe vorgesehen.
Die Anpassung der anschließenden Nebenstraßen beschränkt sich in den meisten Fällen auf die Eckausrundungen und reicht kaum über den Straßenraum der Karl-Marx-Straße hinaus.
Die Umbaumaßnahme dient neben der Neuordnung des Verkehrs dazu, auf angrenzenden Flächen Raum freizusetzen. Zielsetzung ist die Neugestaltung der Seitenräume, Plätze und Gehwege, um die Aufenthaltsqualität für Fußgänger zu erhöhen. Dazu gehören auch die Neuordnung der Straßenmöblierung und die Verbesserung des Angebotes für Fahrradparken. In die Freianlagenplanung sind auch besondere Gestaltungsobjekte (zwei- und dreidimensional) zu integrieren; hierfür werden separat Wettbewerbe durchgeführt. Eine besondere Herausforderung besteht in der eingeengten Bestandssituation, die eine intensive Abstimmung der Pflanzplanung mit den unterschiedlichen Leitungsträgern erfordert.
Die angrenzenden Plätze, wie der Rathausplatz, der Platz der Stadt Hof und der Karl-Marx-Platz sind nicht Bestandteil der Maßnahme, sondern sind als wichtige Randbedingungen in der Planung berücksichtigt.
Grundlage der Planung und Maßnahmen bildet eine im Auftrag des Bezirksamtes erstellte Entwurfsplanung des Büros BDC Dorsch Consult (BPU).
Die Gesamtmaßnahme stellt hohe Anforderungen bzgl. der Darstellung und Kommunikation der Maßnahmen in der Öffentlichkeit.
Die geplante Baumaßnahme zeichnet sich zusammenfassend wie folgt aus: Gesamtlänge: 1,42 km (1. BA: ca. 320 m / 2. BA: 420 m / 3. BA: 680 m); geschätzte Gesamtbaukosten (Kostengruppen 200-700 nach DIN 276): ca. 8,42 Mio. EUR brutto.
Die beabsichtigte Vergabe umfasst folgende Leistungen:
Leistungsbereich A - Objektplanungsleistungen für Verkehrsanlagen gemäß HOAI §46:
1. Gesamtabschnitt Karl-Marx-Straße zwischen Jonasstraße und Weichselstraße (1,42 km / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §45 rund 5,33 Mio. EUR netto): Leistungen der Leistungsphase 5 HOAI §46 teilweise (Ausnahme: Erstellung des Deckenhöhenplans);
2. 1. Bauabschnitt zwischen Jonasstraße und Platz der Stadt Hof (ca. 320 m / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §45 rund 1,03 Mio. EUR netto): alle Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 HOAI §46.
3. Zusätzlich besteht die Option (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) auf die Vergabe und Umsetzung des 2. und 3. Bauabschnitt (zusammen ca. 1.100 m / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §45 rund 4,03 Mio. EUR netto): alle Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 HOAI §46.
Außerdem sollen folgende Besondere Leistungen beauftragt werden: Erstellen eines Verkehrsführungskonzepts während der Bauphasen/Bauzustände; Erstellen eines Verkehrszeichenplans; örtliche Bauüberwachung gem. HOAI Anlage 2.8.8; Bearbeitung von Nachträgen.
Leistungsbereich B - Objektplanungsleistungen für Freianlagen gemäß HOAI §38 für Begrünung (Baumpflanzungen) und Möblierung/Ausstattung:
1. Gesamtabschnitt Karl-Marx-Straße zwischen Jonasstraße und Weichselstraße (1,42 km / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §37 rund 0,27 Mio. EUR netto): alle Leistungen der Leistungsphase 5 HOAI §38;
2. 1. Bauabschnitt zwischen Jonasstraße und Platz der Stadt Hof (ca. 320 m / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §37 rund 40.000,00 EUR netto): alle Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 HOAI §38.
3. Zusätzlich besteht die Option (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) auf die Vergabe und Umsetzung des 2. und 3. Bauabschnitt (zusammen ca. 1.100 m / anrechenbare Kosten gemäß HOAI 2009 §37 rund 230.000,00 EUR netto): alle Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 HOAI §38.
Leistungsbereich C - Vermessungstechnische Leistungen gemäß HOAI Anlage 1.5:
Bauvermessung gemäß HOAI Anlage 1.5.7, Abs. 2, Unterpunkte 2-4 (Absteckung für die Bauausführung, Bauausführungsvermessung, Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung) für den 1. Bauabschnitt zwischen Jonasstraße und Platz der Stadt Hof (ca. 320 m) und optional für den 2. und 3. Bauabschnitt (ca. 1.100 m).
Leistungsbereich D - Leistungen für die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (SiGeKo) in Anlehnung an AHO-Schriftenreihe Nr. 15:
Leistungen in der Planungsphase (Koordinieren der in §2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahmen entsprechend den allgemeinen Grundsätzen des §4 ArbSchutzG, Übermitteln Vorankündigung an die zuständige Behörde gemäß §2 Abs. 2 BaustellV, Erstellen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan gemäß §2 Abs. 3 BaustellV, Erstellen Unterlage für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei möglichen späteren Arbeiten gemäß §3 Abs. 2 Nr. 3 BaustellV, Mitwirken bei der Aufnahme sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Belange in die Planungs- und Ausschreibungsunterlagen) und Leistungen in der Ausführungsphase (Koordinieren der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach §4 des Arbeitsschutzgesetzes gemäß §3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV, Überwachen der Arbeitgeber und Unternehmer ohne Beschäftigten bezüglich ihrer Pflichten gemäß §3 Abs. 3 Nr. 2 BaustellV, Anpassen des Sicherheit- und Gesundheitsschutzplans bei erheblichen Änderungen in der Ausführung des Bauvorhabens gemäß §3 Abs. 3 Nr. 3 BaustellV, Organisieren der Zusammenarbeit der Arbeitgeber gemäß §3 Abs. 3 Nr. 4 BaustellV, Koordinieren der Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber gemäß §3 Abs. 3 Nr. 5 BaustellV, Anpassen der Unterlage für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei möglichen späteren Arbeiten am Gebäude) für den 1. Bauabschnitt zwischen Jonasstraße und Platz der Stadt Hof (ca. 320 m) und optional für den 2. und 3. Bauabschnitt (ca. 1.100 m).
Die Fachplaner/-berater für die Leistungsbereiche C und D sind erst in der 2. Stufe des Vergabeverfahrens (im Falle der Einladung zur Verhandlung) zu benennen. Bestandteil der Honorarabfrage in der 2. Stufe des Vergabeverfahrens werden die Leistungen der Leistungsbereiche A bis D.
Im Rahmen des Bewerberverfahrens sind nur die Leistungsbereiche A und B durch Referenzen zu belegen.
Die Vergabe erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen.
Optionale Leistungen: s. Ziff. II.2.2.
Eine losweise Vergabe der Planungsleistungen ist nicht beabsichtigt.
Weitere im Zusammenhang mit der Gesamtmaßnahme erforderliche bzw. im Zuge des Straßenumbaus geplante Maßnahmen - beispielsweise Umbau bzw. Ersatz der Lichtsignalanlagen, Umbau Regenentwässerung, Sanierung U-Bahntunnel, Erneuerung Kabelanlagen - sind nicht Bestandteil der vorgesehenen Vergabe. Die Planungen erfolgen eigenständig durch die Versorgungsträger, sind aber bei der Planung wie bei der Realisierung abgestimmt zu berücksichtigen.
Zeitrahmen:
1. Beauftragung der Planungsleistungen: voraussichtlich Mai 2013;
2. Leistungen der LPh 5 gemäß HOAI §§ 38 und 46 für den Gesamtabschnitt: bis 10/2013;
3. Leistungen der LPh 6 und 7 gemäß HOAI §§ 38 und 46 für den 1. Bauabschnitt: bis 07/2014;
4. Geplante Baudurchführung 1. Bauabschnitt: bis 04/2016;
5. Geplante Baudurchführung 2. und 3. Bauabschnitt: Zielplanung bis 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|