Projektsteuerung in Anlehnung an AHO § 205 für den Neubau einer Grundschule und Kindertagesstätte im Wohngebiet W 5

Gemeinde Poing

Die Gemeinde Poing, Lkr. Ebersberg plant den Neubau einer 3-zügigen Grundschule samt Einfachturnhalle und allen dazugehörigen Freianlagen sowie auf dem gleichen Areal den Neubau von Einrichtungen für die Kindertagesbetreuung. Die 3-zügige Grundschule ist zur Deckung des steigenden Bedarfs in der Gemeinde Poing erforderlich. In der Schule sind neben zwei Regelzügen (je Klassen 1-4) auch ein gebundener Ganztageszug (Klassen 1-4), eine Mittagsbetreuung für bis zu 5 Gruppen und eine Mensa mit Ausgabeküche vorgesehen. Für den Sportunterricht ist eine Einfachturnhalle zu planen. Als Freianlagen sind neben dem Pausenhof Sportflächen, eine Fahrradeinstelle und Bediensteten-Pkw-Stellplätze erforderlich. Die Kindertagesstätte mit einer Nutzfläche von ca. 2.850 m² ist so zu konzipieren, dass in dieser in der ersten Nutzungsphase zwei Züge einer bereits bestehenden Grundschule ohne Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb untergebracht werden können. In der Endnutzung sollen darin zwei Kindertagesstätten (d.h. Häuser für Kinder: Krippe, Kindergarten und Hort) für zwei unterschiedliche Träger untergebracht werden. Die Übergabe der Anlage an die Nutzer ist spätestens vor Beginn des Schuljahres 2017/2018 vorgesehen. Das Gebäude der Grundschule ist so zu konzipieren, dass mindestens der Passivhausstandard erreicht werden kann, höhere energetische Standards sind noch in Überlegung. Die Möglichkeit zum Öffnen ausgewählter Fensterflügel in Aufenthaltsräumen muss gegeben sein. Für das Planungsgebiet besteht ein rechtskräftiger Bebauungsplan. Die Grundzüge des städtebaulichen Konzeptes des Bebauungsplanes dürfen nicht verändert werden. Die Maßnahme wird vom Freistaat Bayern im Rahmen der FAG-Förderung gefördert.
Die Anforderungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge aus § 31 KommHV sind einzuhalten. Zur Erlangung eines Vorentwurfes für Gebäude und Freianlagen wird ein Architektenwettbewerb gem. RPW 2013 durchgeführt. Die Vorbereitung und Durchführung für die Beschaffung der Dienstleistungen über dem Schwellenwert der VgV sind bereits im Gange und nicht Teil des Projektsteuerungsauftrages, außer die Beratung hinsichtlich Herstell- und Bauunterhaltskosten der Architekten-Wettbewerbsentwürfe.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-09 Auftragsbekanntmachung
2014-03-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge