Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bereich „Regionale Innovationsinitiativen – Neue Länder“

Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bereich „Regionale Innovationsinitiativen – Neue Länd

Das BMBF fördert mit der Innovationsinitiative Unternehmen Region die Vernetzung und strategische Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Bildungsinstitutionen sowie Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung Ostdeutschlands. Dazu hat das BMBF seit 1999 systematisch eine Reihe von Programmen für die Neuen Länder entwickelt, um die Rahmenbedingungen für Innovationen zu verbessern. Mit „Unternehmen Region“ hat das BMBF mehrere grundlegende Programme unter einem Dach zusammengefasst, um gemeinsame Ziele und Synergien darzustellen. „Unternehmen Region“ steht für eine an Regionen orientierte und unternehmerisch ausgerichtete Förderpolitik.
Im Rahmen von „Unternehmen Region“ hat das Programm „Innovationsforen“ – Förderrichtlinien unter http://www.unternehmen-region.de/_media/2009_08_Aktualisierung_Foerderrichtlinie_IF_final.pdf - die Aufgabe, regionale Netzwerke in ihrer Startphase zu unterstützen. Die Förderung hilft den Initiativen, ihr Netzwerk zu bilden, ihr thematisches Profil zu schärfen und Kontakte und Kooperationen auf- und auszubauen.
Die Planung und Realisierung von Aufgaben im Rahmen der Fördermaßnahme „Innovationsforen“ sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ erfordert eine strukturierte Analyse der Innovationslandschaft in deutschen Regionen sowie die Erfassung, Dokumentation und Analyse innovationsrelevanter Förderprogramme der verschiedenen Gebietskörperschaften. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den für Innovationsförderung zuständigen Akteuren von Bund und Ländern ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Dazu wurden im Auftrag des BMBF das datenbankgestützte „Regionale InformationsSystem Online“ (RISO) und das ebenfalls datenbankgestützte „Programm-Monitoring“ (PROMO) entwickelt.
Die in regelmäßigen Abständen auf Arbeitsebene durchzuführenden Bund-Länder-Gespräche zu spezifischen innovationspolitischen Schwerpunkten zwischen dem BMBF und den Wissenschafts- und Wirtschaftsministerien der Neuen Länder dienen der gegenseitigen Information und ermöglichen komplementäre Strategiebildungsprozesse.
Zur zielgerichteten und effizienten Umsetzung dieser Instrumente und Aktivitäten beabsichtigt das BMBF, einen Projektträger (PT) einzuschalten. Die Aufgaben des PT sollen darin liegen, das Ministerium wissenschaftlich-technisch und administrativ zu unterstützen. Die PT-Tätigkeit ist im Rahmen der beauftragten Aktivitäten an die Richtlinien und Weisungen des BMBF gebunden. Die mit dieser Ausschreibung vorgesehene Projektträgeraufgabe umfasst die Koordination und Umsetzung des Programms Innovationsforen sowie Aktivitäten bis hin zur Weiter- und Neuentwicklung von Ansätzen, einschließlich deren Umsetzung und Begleitung, sowie Unterstützung des BMBF bei der Aufarbeitung innovationspolitischer Sachverhalte für Strategieentwicklungen zu diesen Förderzielen.
Hierzu werden 2 Lose ausgeschrieben:
Los 1 „Innovationsforen“,
Los 2 „Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung“.
Die Ausschreibung zu beiden Losen erfolgt über ein Offenes Verfahren entsprechend § 3 EG Abs. 1 VOL/A. In beiden Fällen soll jeweils ein „Vertrag zur Übernahme und Durchführung von Projektträgeraufgaben“ (PT-Vertrag) abgeschlossen werden. Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Unterlagen zur Angebotsabgabe können Sie zu beiden Losen (möglichst per E-Mail) unter Angabe des Ausschreibungstitels und der Losnummer bis zum 19.11.2013 bei Frau Sarah Dombrowski (siehe I.1)) abfordern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-08 Auftragsbekanntmachung
2014-02-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2015-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge