Prüfingenieurleistungen Neubau Lahntalbrücke Limburg, BW C11-01 A3 Köln-Frankfurt
Neubau Lahntalbrücke, BW C11/01: Die Lahntalbrücke Limburg liegt im Zuge der BAB A3 und weist eine Länge von 450 m, eine Breite von 43,50 m zwischen den Geländern sowie eine Höhe über Tal von 60 m auf und wird auf Bohrpfählen gegründet. Die Talbrücke ist als semi-integrales Bauwerk konzipiert. Die getrennten Überbauten werden als gevoutete, längs vorgespannte Spannbetondurchlaufträger in Mischbauweise (Interne Vorspannung mit nachträglichem Verbund und zusätzliche externe Vorspannung) über sieben Felder mit Stützweiten 45,00 – 60,00 – 75,00 – 90,00 – 75,00 – 60,00 – 45,00 m geführt. Der Überbauquerschnitt besteht je Richtungsfahrbahn aus zwei einzelligen Hohlkästen mit Konstruktionshöhen zwischen 2,50 m in Feldmitte und 5,50 m in den Randfeldern. Auf dem Bauwerk werden eine 5,00 m hohe Lärmschutzwand sowie ein 2,00 m hoher Spritzschutz installiert.
Für den Neubau der Lahntalbrücke sind im Wesentlichen folgende Leistungen der statischen und konstruktiven Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen zu erbringen:
— Prüfung der Standsicherheitsnachweise,
— Prüfung der Zeichnungen und Arbeitsanweisungen und
— Prüfung der Wirtschaftlichkeit.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-04
|
Auftragsbekanntmachung
|