Prüfungsthema: 174. Vergleichende Prüfung "Haushaltsstruktur 2014: Landkreise"
Die 174. Vergleichende Prüfung „Haushaltsstruktur 2014: Landkreise“ richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S. 708).
Der Auftragnehmer wird Feststellungen zur Haushaltsstabilität treffen, die formale Behandlung der Jahresabschlüsse und Jahresrechnungen prüfen, die Risikovorbeugung der Körperschaften zur Vermeidung doloser Handlungen untersuchen und eine Nachschau früherer Prüfungen vornehmen.
Der Auftragnehmer hat die Körperschaften nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit für die Jahre 2009 bis 2013 zu prüfen. Dabei wird er für die Körperschaften Potenziale zur Haushaltskonsolidierung ermitteln und diese den (Gesamt-) Haushalten gegenüberstellen. Der Auftragnehmer wird die aktuelle finanzielle Ausgangslage der Körperschaften bewerten, die Ursachen für die Haushaltssituationen ableiten und Vorschläge entwickeln, mit welchen Methoden und Konsolidierungsmaßnahmen der Haushalt verbessert und ggf. ein ausgeglichener Haushalt erreicht werden kann. Diese Zielsetzung erfolgt unter besonderer Beachtung des dauerhaften Substanzerhalts.
Der Auftragnehmer wird zudem die im Prüfungszeitraum aufgestellten Bilanzen und Jahresabschlüsse auf Klarheit, Über-sichtlichkeit und Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Inventur prüfen. Ferner wird der Aufstel-lungsprozess für die noch ausstehenden Jahresabschlüsse und den kommunalen Gesamtabschluss beurteilt.
Weitere Prüfungsinhalte ergeben sich aus dem Prüfungshandbuch, das mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zugeleitet wird.
Die Prüfung orientiert sich an vorangegangenen „Haushaltsstrukturprüfungen“.
3 vergleichend zu prüfende Körperschaften: Landkreis Gießen, Odenwaldkreis, Schwalm-Eder-Kreis.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-03-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|