Prüfungsthema: 180. Vergleichende Prüfung "Energiemanagement"

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs - Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Die 180. Vergleichende Prüfung „Energiemanagement“ richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S. 708).
Der Auftragnehmer hat in der Prüfung mindestens die folgenden Sachverhalte und Fragestellungen zu bearbeiten und darzustellen:
Die Prüfung soll das strategische und operative Energiemanagement, inklusive Energiecontrolling, als integrale Bestandteile der Liegenschaftsverwaltung der zu prüfenden Kommunen sowie ihrer Eigenbetriebe und ihrer Beteiligungen mit Beurteilung ihrer wirtschaftlichen und klimapolitischen Relevanz sowohl aus technischer als auch aus kaufmännischer Sicht untersuchen. Unter kommunalem Energiemanagement sind hierbei - ausgehend von den einschlägigen rechtlichen Grundlagen - alle Tätigkeiten und Initiativen der Kommunen zu fassen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch in kommunalen Liegenschaften sowie innerhalb einer Kommune zu senken und durch regionale und dezentrale Energieerzeugung - insbesondere erneuerbarer Energie - bzw. Energiebeschaffung die Energieversorgung sicherzustellen.
Der Auftragnehmer wird zudem die Risikovorbeugung der Körperschaften zur Vermeidung doloser Handlungen untersuchen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Merkblatt.
Zur Bearbeitung des Auftrags sind neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen und Rechtskenntnissen vertiefte energierechtliche und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse erwünscht.
18 vergleichend zu prüfende Körperschaften: Alsfeld, Babenhausen, Bad Wildungen, Baunatal, Cölbe, Eltville am Rhein, Frankenberg (Eder), Ginsheim-Gustavsburg, Griesheim, Hattersheim am Main, Hofgeismar, Künzell, Linden, Michelstadt, Nidderau, Reinheim, Schlüchtern und Seeheim-Jugenheim.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-07 Auftragsbekanntmachung
2013-10-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge