Rahmenvereinbarung Graphik

Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn - Arbeitsbereich 1.2-Kommunikation - beabsichtigt im Rahmen eines nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb den Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Kommunikationsagentur mit einer Laufzeit von vier Jahren (voraussichtlich vom 1.6.2013 bis 31.5.2017).
Die Kommunikationsagentur soll das BIBB unterstützen bei der
— Durchführung von Maßnahmen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowohl im Print- als auch im Online-Bereich,
— Durchführung von Messen, Kongressen, Fachtagungen und sonstiger Veranstaltungen,
— Weiterentwicklung des BIBB-Design-Handbuches,
— Umsetzung von Print-Produkten ins Web-Design.
Im Einzelnen bedeutet dies beispielsweise die Unterstützung bei der redaktionellen und grafischen Gestaltung von Produkten im Zusammenhang mit den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Informationsveranstaltungen und Messen. Darin enthalten ist zum Beispiel die Neu- und Weiterentwicklung von Logos, Faltblättern, Broschüren in unterschiedlichen Formaten und Programmheften sowie PR-Materialien und Werbemitteln, Anmeldebögen, Einladungsschreiben und sonstiger Unterlagen für Veranstaltungen, Info- und Namensschildern, Besucher-, Teilnehmer- oder Pressemappen.
Leistungen, die innerhalb des Rahmenvertrages vom Auftraggeber abgerufen werden können, umfassen:
— Textredaktion und Korrektorat,
— grafische Gestaltung von Print-Produkten inklusive Druckvorstufe/Reinzeichnung und Druckabwicklung
— Bildrecherche inklusive Handling.
1. Vertragsdauer und Umfang
Der Vertrag ist als Rahmenvertrag angelegt und wird für vier Jahre, voraussichtlich für die Dauer vom 1.6.2013 bis 31.5.2017 geschlossen.
Der Rahmenvertrag wird kein Auftragsvolumen festlegen. Maßgeblich sind die Einzelaufträge auf der Grundlage der im Rahmenvertrag vereinbarten Konditionen. Die Leistungen aus dem zu schließenden Rahmenvertrag sollen nach Bedarf des Auftraggebers mit angemessenen Vorlaufzeiten abgerufen werden.
2. Anforderung an die Bewerber
In der Bewerbung für den Teilnahmewettbewerb müssen zunächst ausschließlich folgende Angaben enthalten sein:
Fachkunde des Anbieters:
— Es müssen Erfahrungen mit Veröffentlichungen im Bereich Berufliche Bildung vorliegen (Ausschlusskriterium).
— Der Bewerber/die Bewerberin muss Marktkenntnisse, Veranstaltungserfahrung, und Messeerfahrung nachweisen.
(Bitte nehmen Sie zu den einzelnen Anforderungen Stellung, da es sich hierbei um Bewertungskriterien handelt).
Leistungsfähigkeit des Anbieters:
Einreichung einer Referenzliste sowie verschiedener exemplarischer Referenzprodukte der letzten 3 Jahre (Imagebroschüren, Faltblätter, usw.) in Printform, die einerseits die Schwerpunktthemen des Bewerbers, andererseits aber auch die Vielfalt der bearbeiteten Themen zum Ausdruck bringen. (Bewertungskriterium) Angaben über die vom Anbieter gestalteten bzw. konzipierten Internet-Seiten müssen in Form einer Übersicht unter Angabe der Themen und entsprechenden Links erfolgen (Bewertungskriterium)
Auflistung der Qualifikation der voraussichtlich mit den Aufträgen betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive direkte Telefondurchwahlnummern.
Nennung der Betriebsgröße, Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Angaben zu Ausbildungsleistungen des Betriebes in den vergangenen 3 Jahren (Anzahl der Auszubildenden und ausgebildete Berufe).
Zuverlässigkeit des Anbieters:
Nachweis nach § 6a EG/ VOL/A.
Es werden maximal fünfgeeignete Bewerber aufgefordert ein Angebot abzugeben.
Bestandteil der konkreten Angebotsabgabe ist auch die Erbringung einer Musterleistung (Gestaltung eines BIBB-Image-Plakates; zwei Entwürfe; Rechte gehen an den Auftraggeber über).
Die ausgewählten Bewerber erhalten die Gelegenheit, sich im BIBB zu präsentieren, um ihr Angebot, Ideen und Konzepte sowie die beiden Plakat-Entwürfe zu erläutern.
Für die im Rahmen der Präsentation zu erbringenden Leistungen inklusive der Rechteerwerbung zahlt der Auftraggeber eine pauschale Aufwandsentschädigung.
Zur Ermittlung geeigneter Bewerber ist diesem nichtoffenen Verfahren ein Teilnahmewettbewerb vorgeschaltet.
Senden Sie uns bitte Ihre Teilnahmebewerbung in einem verschlossenen Umschlag bis zum
18.3.2013, 10:00 (Eingang im BIBB).
Der Umschlag ist wie folgt zu beschriften:
Nicht öffnen – Teilnahmewettbewerb Kommunikationsagentur
Bundesinstitut für Berufsbildung
Referat Z 3, Frau Foehrmann
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn.
Die erbetenen Nachweise sind unbedingt beizulegen.
Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Alle vom BIBB für das weitere Verfahren ausgewählten Bewerber erhalten zur Erstellung eines konkreten Angebots anschließend die ausführlichen Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Für administrative Rückfragen steht Ihnen Frau Cornelia Foehrmann, Tel. +49 2281071928, für fachliche Rückfragen Frau Heike Rotthaus Tel.: +49 2281071240 zur Verfügung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-14.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-14 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍