Rahmenvereinbarung über Buchbindearbeiten

Universität Heidelberg

Ausgeschrieben wird die Herstellung von gebundenen Bänden, Bibliotheksbroschuren und Verstärkungen von Zeitschriften und Monographien. Der Gesamtumfang des Bindeguts beträgt voraussichtlich ca. 28 000 Bände pro Jahr, die in den 65 Bibliotheken der Universität, d. h. in der Zentralbibliothek (Universitätsbibliothek) und den dezentralen Bibliotheken des Bibliothekssystems, anfallen werden. Da die Universität über das gesamte Stadtgebiet verteilt ist, ergeben sich entsprechend viele Anlieferstellen. Es ist beabsichtigt, das gesamte Auftragsvolumen an einen Vertragspartner zu vergeben.
Die Gesamtzahl der Bände verteilt sich zu ca. zwei Dritteln auf Verstärkungen von Monographien oder einzelnen Zeitschriftenheften, davon ca. 8 000 Bände Verbrauchsliteratur, und zu ca. einem Drittel auf Binden oder Bibliotheksbroschur, davon 70 % Zeitschriften und 30 % Monographien.
Die Menge des Bindegutes kann im Laufe des Jahres schwanken, wobei im Interesse des Buchbinders aufwendige Einzelaufträge einzelner Bibliotheken vermieden werden sollen. Zwischen dem Monat mit der geringsten Menge und dem Monat mit der höchsten Menge kann ein Unterschied von ca. 800 Bänden bestehen. Eine Abnahme- bzw. Auftragsmenge kann nicht garantiert werden. Für die Bearbeitung ist ein Zeitraum von 1 bis 2 Wochen vorgesehen, für die Verstärkungen beträgt die Lieferfrist eine Woche. Der Vertragspartner muss in der Lage sein, innerhalb dieses Zeitraumes Auftragsvolumina entsprechend der Gesamtauftragsmenge zu bearbeiten. Die Ausschreibung umfasst folgende Bindearten:
— Ganzgewebeband, Klebebindung,
— Hartpappeband, Fadenheftung,
— Hartpappeband, Klebebindung,
— Bibliotheksbroschur, Fadenheftung,
— Bibliotheksbroschur, Klebebindung,
— Verstärkung, alterungsbeständig,
— Verstärkung, Verbrauchsliteratur.
Im renommierten Bibliotheksindex BIX belegt die Universitätsbibliothek Heidelberg 2013 zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz. Als einzige unter den großen wissenschaftlichen Bibliotheken erreicht sie in allen vier Kategorien Angebot, Nutzung, Effizienz und Entwicklung die Spitzengruppe und liegt damit vor anderen großen Universitätsbibliotheken in Deutschland. Das herausragende Ergebnis bei der Effizienz in der Medienbearbeitung sowie in der Aus- und Fernleihe belegt die gute Organisation der internen Prozesse. Zur Effizienz der internen Prozesse trägt in der Zusammenarbeit mit dem Vertragspartner für die Einbandarbeiten neben anderen Faktoren insbesondere auch die Einhaltung der Lieferzeiten bei.
Der Bibliotheksindex BIX, dessen aktuelle Ergebnisse am 8.7.2013 veröffentlicht wurden, dient der Leistungsmessung von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken und wird jährlich unter Federführung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) durchgeführt. Die rechtzeitige Leistungserbringung ist zwingend und von wesentlichem Interesse.
Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr mit einer Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Es besteht eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 4 Jahre. Die Vertragsbindung verlängert sich in diesem Zeitraum jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht drei Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-27 Auftragsbekanntmachung
2013-12-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge