Rahmenvereinbarungen für die Abwicklung der Festnetztelefonie (Los 1), der Mobilfunktelefonie (Los 2) sowie der Telemetrie im Machine-to-Machine(M2M)-Umfeld (Los 3)

Thüga Aktiengesellschaft

Die Stadtwerke Hannover AG schreibt im Auftrag der Thüga-Gruppe den gebündelten Bedarf der Beteiligungsunternehmen der Thüga Aktiengesellschaft (siehe http://www.thuega.de/thuega-gruppe/ergebnisse/firmensitze-und-portraets-der-thuega-partner.html) an Telekommunikationsdienstleistungen auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) aus. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger. Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, die Autonomie und Selbstständigkeit der Partner zu erhalten. Gleichzeitig sorgen Bündelung der Bedarfe und die Einbindung in die Gruppe für Wettbewerbsstärke und Zukunftsfähigkeit. Im Bereich der Beschaffung arbeiten die Partner auf Ebene der Thüga-Gruppe eng zusammen, um Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind offene Rahmenvereinbarungen für die Lose „Festnetztelefonie“, „Mobilfunktelefonie“ und „Telemetrie (M2M)“. Die Rahmenvereinbarungen werden mit der Thüga Aktiengesellschaft geschlossen. Die einzelnen Thüga-Beteiligungen rufen eigenverantwortlich und auf eigene Rechnung aus den Verträgen ab. Eine Verbindlichkeit zur Nutzung der Verträge besteht jedoch nicht.
Im Los „Festnetztelefonie“ werden neben den entsprechenden Anschlüssen auch die Verbindungsgebühren in die Mobilfunknetze, in das Festnetz und auch zu Anschlüssen innerhalb der Thüga-Gruppe (Festnetz und Mobil) berücksichtigt. Das Los „Mobilfunktelefonie“ erfasst neben den Mobilfunkverträgen an sich auch die Hardwarebeschaffung. Die „Telemetrie (M2M)“ des dritten Loses bezieht sich auf entsprechende Verbindungen im Mobilfunk mit der Hauptanwendung der Zählerfernauslese.
Alle Lose enthalten die Betreuung der Thüga-Gruppe durch ein Serviceteam und stellen als Anforderung einen definierten Servicelevel. Eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen erhalten die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach SektVO durchgeführt.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden anhand von Ausschluss- und Bewertungskriterien die Bieter ausgewählt, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren zugelassen werden. Maximal sechs Bieter werden je Los zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Für die Bewerbung ist es zwingend erforderlich, dass der Interessent vorbereitete Formulare ausfüllt, welche er bei der in Anhang A unter II genannten Kontaktstelle anfordern kann. Diese Formulare sind im Einzelnen:
— der „Lieferanten-/Dienstleister-Fragebogen sowie Eignungsprüfung“,
— die „Erklärung zur Zuverlässigkeit gem. §21 Abs. 4 Nr. 1 bis 5 SektVO“.
Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt anhand der im „Lieferanten-/Dienstleister-Fragebogen sowie Eignungsprüfung“ genannten Kriterien.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-21 Auftragsbekanntmachung
2018-06-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-06-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Thüga AG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“N-ERGIE Aktiengesellschaft, Abteilung EK-AI, Südliche Fürther Straße 18-20, 90429 Nürnberg”
Telefon: +49 91180258406 📞
E-Mail: detlef.lorenz@n-ergie.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.n-ergie.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen für die Abwicklung der Festnetztelefonie (Los 1), der Mobilfunktelefonie (Los 2) sowie der Telemetrie im Machine-to-Machine(M2M)-Umfeld (Los 3).”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Hannover AG schrieb im Auftrag der Thüga-Gruppe den gebündelten Bedarf der Beteiligungsunternehmen der Thüga Aktiengesellschaft (siehe...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarungen für die Abwicklung der Festnetztelefonie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer offenen Rahmenvereinbarung für die Thüga-Gruppe zur deutschlandweiten Bereitstellung von analogen, ISDN-, DSL- und SIP-Zugängen für Sprach-...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarungen für die Abwicklung der Mobilfunktelefonie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer offenen Rahmenvereinbarung für die Thüga-Gruppe zur deutschlandweiten Bereitstellung von Mobilfunkanschlüssen über alle Übertragungsarten...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen für die Abwicklung der Telemetrie im Machine-to-Machine(M2M)-Umfeld”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer offenen Rahmenvereinbarung für die Thüga-Gruppe zur deutschlandweiten Bereitstellung von Mobilfunkanschlüssen über alle Übertragungsarten...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2013/S 205-355931

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-20 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammen Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 110-251642 (2018-06-11)