Rahmenvertrag Erdgasbeschaffung

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer gleichlautenden Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern als Grundlage für kurzfristige, innerhalb von 24 Stunden abzuwickelnde, marktgerechte Preiswettbewerbe. Diese Preiswettbewerbe dienen dann als Entscheidungsgrundlage für die konkrete Beauftragung zur Belieferung von Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit Erdgas.
Dabei wird innerhalb der rahmenvertraglichen Laufzeit definitiv die Belieferung mit Erdgas für die Periode vom 1.10.2013 bis 31.12.2014 unter den rahmenvertraglichen Bedingungen vergeben. Nach Entscheidung des Auftraggebers können darüber hinaus auch noch die Lieferperioden 2015, 2016, 2017 und 2018 unter den Prämissen des Rahmenvertrages vergeben werden.
Ziel dieses zweistufigen Vorgehens (Rahmenvertrag plus diverse Preiswettbewerbe unter den Rahmenvertragspartnern) ist es, auf einer möglichst breiten Basis geeigneter Wirtschaftsteilnehmer in transparenten und diskriminierungsfreien Preiswettbewerben einen jährlichen Gesamtbedarf der teilnehmenden Einrichtungen (derzeit ca. 48 GWh Wirkarbeit) einrichtungsspezifisch zu decken; die erste Liefertranche beinhaltet - hiervon abweichend - einen 15 Monatszeitraum. D.h., als Rahmenvertragspartner kann je Preiswettbewerb auf eine, mehrere oder alle Einrichtungen angeboten werden, ohne sich im Rahmenvertrag bereits abschließend auf einen Umfang verpflichten zu müssen. Nur mit diesem Vorgehen kann sichergestellt werden, dass kurzfristige Marktschwankungen auch tatsächlich in eine wirtschaftliche Bedarfsdeckung der MPG – als einem der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verpflichteten öffentlichen Auftraggeber - umgesetzt werden können.
Alle Rahmenvertragspartner erhalten immer zu allen Preiswettbewerben einen entsprechenden Aufruf. Über Umfang und Inhalt eines jeweils abzugebenden Angebots kann der Rahmenvertragspartner von Aufruf zu Aufruf jeweils innerhalb von 24 Stunden entscheiden. Zur Optimierung dieser Preiswettbewerbe wird die Bereitschaft einer Angebotsabgabe über ein vom Auftraggeber definiertes eVergabe-Tool erwartet, das für den Rahmenvertragspartner in jedem Fall kostenfrei sein wird. Die aktuellen Verbrauchsdaten erhalten alle Rahmenvertragspartner vor Durchführung des ersten Preiswettbewerbs unter Einräumung eines ausreichenden zeitlichen Vorlaufs. Diese Daten werden jährlich aktualisiert.
An dieser Stelle wird ausdrücklich nochmals betont, dass es nicht Voraussetzung ist, alle Einrichtungen beliefern zu können oder wollen, sondern dass ausdrücklich auch die Wirtschaftsteilnehmer aufgefordert werden, ein Angebot abzugeben, die nur an einer Belieferung einer Teilmenge der teilnehmenden Einrichtungen Interesse haben.
Zu beliefern sind derzeit für die oben genannte erste Lieferperiode (10/2013 bis 12/2014) folgende Einrichtungen der MPG im Inland:
— Molekulare Genetik in Berlin;
— Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/M;
— Pflanzenzüchtungsforschung in Köln;
— Tagungsstätte "Schloss Ringberg" Kreuth am Tegernsee;
— Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg,
— Ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg,
— Ethnologische Forschung in Halle /Saale,
— Evolutionsbiologie in Plön;
— Molekulare Biomedizin in Münster,
— Biochemie in München,
— Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen;
— Biologie des Alterns in Köln;
— Medizinische Forschung in Heidelberg;
— Kolloid- und Grenzflächenforschung / Molekulare Pflanzenphysiologie / Gravitationsphysik = Campus in Golm;
— Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden;
— Eisenforschung GmbH in Düsseldorf;
— Entwicklungsbiologie in Tübingen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-15 Auftragsbekanntmachung
2013-03-19 Ergänzende Angaben
2013-06-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge