Rahmenvertrag für die werbliche Begleitung von Kommunikationsmaßnahmen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales führt innerhalb seiner Zuständigkeit Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit durch. Diese Maßnahmen sollen durch eine Werbeagentur werblich begleitet werden. Schwerpunkt der Aufgabe wird in der Unterstützung bei der strategischen und konzeptionellen Ausrichtung von Kommunikationsmaßnahmen sowie der bildlichen und textlichen Gestaltung von Filmen, Anzeigen, Broschüren, Flyern, Plakaten usw. bestehen. Hierzu bedarf es eines besonderen kreativen Potentials auf Seiten der zu gewinnenden Agentur, das im Rahmen des Verhandlungsverfahrens ausgelotet werden soll.
Anforderungsprofil/Aufgabe der Agentur.
Weite Teile der Bevölkerung sind von der Arbeit des Ministeriums unmittelbar und persönlich, zum Teil auch existentiell, betroffen. Deshalb ist es wichtig, über gesetzliche Neuerungen sorgfältig zu informieren und aufzuklären. Zur zielgruppengerechten Vermittlung und Erklärung der Arbeits- und Sozialpolitik entwickelt das BMAS unterschiedliche und vielgestaltige Maßnahmen in einem sorgfältig abgestimmten Kommunikations-Mix.
Vor diesem Hintergrund sucht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens eine geeignete Werbeagentur, die sie bei der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen unterstützt und mit der ein Rahmenvertrag über eine Laufzeit von 48 Monaten (bis zum 31.3.2018 zuzüglich zwei Verlängerungsoptionen von jeweils acht Monaten) abgeschlossen werden soll. Die gesuchte Agentur verfügt über die notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen, Strukturen und Kompetenzen für das folgende Leistungsspektrum:
A. Strategie und Konzeption:
Auf der Grundlage von Ergebnissen aus der qualitativen und quantitativen Meinungsforschung sowie regelmäßigen (von der Agentur zu erbringenden) Analysen des Kommunikationsumfeldes wird eine laufende Unterstützung der arbeits- und sozialpolitischen Kommunikationsaufgaben des BMAS gewünscht.
Insbesondere unterstützt die Agentur das BMAS bei der Konzeption von zielgruppengerechten Kommunikationsmaßnahmen unter Berücksichtigung der wichtigsten Kernbotschaften und Kommunikationskanäle. Es wird erwartet, dass den von der Agentur entwickelten Vorschlägen für die Konzeption und Durchführung einzelner oder komplexer Maßnahmen strategische Überlegungen zugrunde liegen, die mit präsentiert bzw. ausformuliert vorgelegt werden.
B. Planung:
Die Agentur berät das BMAS bei der Auswahl geeigneter Werbeträger und Kommunikationskanäle, entwickelt Vorschläge für eine mögliche Mediaplanung, erstellt Streupläne, erstellt Übersichten über Mediakosten und übernimmt auf Wunsch auch den Media-Einkauf und die -Abwicklung.
C. Gestaltung:
Der Agentur obliegt die Kreation und Gestaltung sämtlicher Werbemittel (z. B.: Anzeigen, Broschüren, Plakate, Spots, Give-Aways etc.) in Text und Bild sowie deren Einsatz in ausgewählten Werbeträgern (Media).
D. Produktion/Umsetzung:
Die Agentur realisiert sämtliche Werbemaßnahmen des BMAS und überwacht die termin- und sachgerechte Herstellung bzw. Umsetzung aller beauftragten Werbemittel und -maßnahmen bis zu ihrer Einsetzbarkeit.
E. Kontrolle und Analyse der Kommunikationswirkung:
Neben regelmäßigen Reportings über den Fortschritt und Erfolg laufender Projekte, wird eine Evaluation von Kommunikationsprojekten und –maßnahmen nach ihrem Abschluss bzw. (bei langfristigen Kampagnen) in regelmäßigen Abständen gewünscht.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verfolgt die Ziele einer integrierten und dialogorientierten Kommunikation. Aus diesem Grund wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weiteren Fach- und Spezialagenturen, mit denen das BMAS zusammenarbeitet (z. B. aus den Bereichen PR, Internet und Event) vorausgesetzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-22 Auftragsbekanntmachung
2014-05-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge