Rahmenvertrag über die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel und ortsfester Geräte und Maschinen für die Landesdienststellen in Schleswig-Holstein und für sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)

Es sind Prüfungen der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 gem. BGV A3 und ortsfester Geräte und Maschinen nach DIN VDE 0105-100/A1, DIN VDE 0113, DIN VDE 0100 Teil 410, 430, 510, 540 und 600 sowie DIN VDE 0404 gem. BGV A3 in den Dienststellen des Landes Schleswig-Holsteins und für sonstige Träger der öffentlichen Verwaltung, durchzuführen.
Die ca. Anzahl der zu prüfenden 230 Volt Geräte pro Vertragsjahr (Juni bis Mai) teilt sich wie folgt auf:
Los 1: Kreis Nordfriesland (einschl. Inseln), ca. 8.400 Geräte;
Los 2: Kreis Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg, ca. 13.300 Geräte;
Los 3: Kreis Rendsburg-Eckernförde, Stadt Neumünster, ca. 16.300 Geräte;
Los 4: Stadt Kiel, ca. 43.000 Geräte;
Los 5: Kreis Plön, Kreis Ostholstein, ca. 8.500 Geräte;
Los 6: Stadt Lübeck, Kreis Herzogtum- Lauenburg, ca. 7.500 Geräte;
Los 7: Kreis Stormarn, Kreis Segeberg, ca. 10.000 Geräte;
Los 8: Kreis Pinneberg, Kreis Steinburg, Kreis Dithmarschen, ca. 6.500 Geräte;
Über alle Lose verteilt sind ca. 170 Stück 400 Volt-Geräte und ca. 90 ortsfeste Geräte und Maschinen zu prüfen.
Die genannten Mengen wurden aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre ermittelt und dienen lediglich als Kalkulationsgrundlage. Der Bieter kann hieraus keine Mindestabnahmemengen ableiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-15 Auftragsbekanntmachung
2014-03-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge