Rapid Prototyping Maschine
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und Sonnensystem, es stellt Wissen für den Erhalt der Umwelt zur Verfügung und entwickelt umweltverträgliche Technologien für Energieversorgung, Mobilität, Kommunikation und Sicherheit.
Sein Portfolio reicht dabei von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von Produkten für morgen.
Das DLR betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte und als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft.
Darüber hinaus fördert es den wissenschaftlichen Nachwuchs, berät die Politik und ist eine treibende Kraft in den Regionen seiner 16 Standorte.
Projektgegenstand (Art und Umfang der Leistung):
Beschafft werden soll eine Anlage zur generativen Fertigung von Bauteilen aus Metallpulvern.
Die Anforderungen an die Anlage ergeben sich aus der Verwendung von reaktiven Pulvern wie Aluminium und Titan. Ebenso sollen Edelstahlpulver und Nickel Basis Metallpulverlegierungen verarbeitet werden.
Das Einsatzgebiet ist die Erfüllung verschiedener Fertigungsaufträge aus den Bereichen des DLR für Versuche in Windkanälen und Prüfständen.
Benötigt wird ein Komplettsystem einschließlich einer Siebvorrichtung zur Wiederaufarbeitung der verwendeten Pulver.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-16.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-16
|
Auftragsbekanntmachung
|