Realschule Unterpfaffenhofen – Objektplanung Gebäude HOAI § 34 für die Erweiterung um Klassenzimmer und Räumen für die gebundene Ganztagesschule
Es sollen die Leistungen gem. HOAI §§ 34 und Anlage 11, LPH 2 bis 9 beauftragt werden. Die Ergebnisse der vorliegenden, detaillierten Machbarkeitsstudie sind zwingend zu berücksichtigen.
Die Realschule Unterpfaffenhofen wurde ursprünglich für 20 Klassen, bei leichten Defiziten im Fachraumbereich, errichtet und verfügt derzeit über 26 Klassenräume, da noch ein umgesetzter Pavillon mit 6 Räumen verfügbar ist. Aktuell führt die Schule 33 Klassen, im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich 32 Klassen gebildet. Jeweils eine Klasse der 5. und 6. Jahrgangsstufe werden dabei in gebundener Ganztagsform geführt. Die Einführung der gebundenen Ganztagsschule war nur möglich, weil vorübergehend zusätzlich die Nutzung des ältesten Bauteils des Carl-Spitzweg-Gymnasiums möglich ist. Dieser Bauteil ist zum Abriss bestimmt.
2011 wurde der Auftrag für Vorplanungen zur Überbauung des eingeschossigen Fachklassentraktes erteilt. Nach der Genehmigung der gebundenen Ganztagsschule im April 2013 wurde auch der Bereich der Aufenthalts- und Speiseräume für den Ganztagsbetrieb in eine Voruntersuchung einbezogen. Bei der Entwicklung der neuen Schulräume wurde eine Einheit geschaffen, die neben den Stützpunktklassenzimmern der Ganztagsschule auch die Musikräume neu schafft, die derzeit aufgrund der angespannten Raumsituation im Pavillon untergebracht sind.
Für die im Rahmen der Ganztagsschulen notwendigen Flächen für Aufenthaltsräume, Verteilerküche und Speiseraum wurden mehrere Möglichkeiten geprüft. Die nunmehr angestrebte Lösung stellt die zusätzlich notwendige Fläche vollständig her, ohne Allgemeinflächen zu kürzen. Es ergibt sich eine funktionale Anbindung an die Ganztages-Schulräume und eine Einbeziehung des Außenbereiches ist möglich.
Nach erfolgter Voruntersuchung mehrerer Standorte auf dem Schulgelände ergibt sich als am besten geeigneter Standort zur Realisierung der Ganztagsbetreuung die Überbauung des bestehenden Flachdaches im Westen der Schule.
Die im Zuge der Einführung der gebundenen Ganztagsschule notwendigen Aufenthalts- und Mittagsversorgungsräume können hier bautechnisch problemlos umgesetzt werden. Die Angliederung eines Speisesaales mit Nebenräumen und Außenterrasse an die Überbauungsspange ist vorgesehen.
Die Maßnahme wird mit FAG-Mitteln gefördert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-21.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-21
|
Auftragsbekanntmachung
|