Regionales eTicketing-System (ReTSy) im MDV inkl. Personalisierungsgeräte

Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH "Heideland" (OVH)

Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung eines „Regionalen eTicketing-Systems“ (ReTSy) in Form eines Abo- und Schülerverwaltungsprogramms (= KVP-System) nach VDV-KA-Standard einschließlich der erforderlichen stationären Personalisierungsgeräte bei den Regionalverkehrsunternehmen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (siehe Anhang A).
Das ReTSy soll hierbei alle Funktionalitäten und Schnittstellen umfassen, welche für die Verkehrsunternehmen als Kundenvertragspartner für die Ausgabe und Verwaltung von Chipkarten bzw. eTickets für Abonnenten und Schüler sowie zur Unterstützung aller Prozesse rund um die Chipkarte nach aktuellem VDV-KA-Standard notwendig sind. Hierbei umfasst das ReTSy insbesondere folgende Funktionsbestandteile:
— vollständige Verwaltung von Abonnenten- und Schülerdaten sowie dazugehörigen Vertrags- und Abrechnungsdaten inkl. softwareseitiger Unterstützung dazugehöriger Prozesse unter eTicketing-Bedingungen,
— Übernahme Tarifdaten vom MDV und Zuweisung zu Verträgen/Kunden,
— Verwaltung, Bestellung und Lagerung von Chipkarten sowie Verlustersatz,
— Ausgabe, Rücknahme, Änderung und Löschen von eTickets über angeschlossene Personalisierungsgeräte oder über Aktionsmanagement,
— Aufträge für Sperren von eTickets und SAMs sowie Schnittstelle zum Datenaustausch mit zentralem MDV-Berechtigungssystem BerSy für Sperren und Aktionen,
— Abrechnung in Form von Datenaustausch mit Buchhaltungssystem,
— Datenaustausch von Schülerdaten mit Schulen bzw. Landratsämtern zur Ausgabe von Schülerfahrkarten,
— Übernahme von Fahrplan- und Abrechnungsdaten zur Berechnung von Ausgleichsleistungen für ermäßigte eTickets,
— Statistikfunktionen zur Kundenbestandsverwaltung und Abrechnung gegenüber Drittsystemen und MDV (Einnahmemeldung),
— Schnittstellen unter anderem von bzw. zu MDV-Tarifdatenbank, Fahrplanprogrammen, Buchhaltungssystem, MDV-BerSy, MDV-Einnahmeaufteilung, Schülerprogrammen von Schulträgern, Massenpersonalisierer und Anbindung der Personalisierungsgeräte.
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage eines Vertrags über den die Auftraggeber die Leistungen abrufen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Der Auftrag ist nach Auftragserteilung innerhalb von 10 Monaten umzusetzen (ohne Optionen). Das regionale eTicketing-System muss auf einer heute bereits in der Praxis eingesetzten Software aufbauen. Neben dem/den System(en) für den Produktivbetrieb muss beim MDV ein Testsystem eingerichtet werden. Das System muss funktional und mengenmäßig erweiterbar sein. Zusätzlich wird ein Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren abgeschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-02-15 Auftragsbekanntmachung
2013-08-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge