Sanierung der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld, Leistungen der Technischen Ausrüstung nach Teil 4, Abschnitt 2 HOAI 2013, Anlagengruppe 1-5 gem. § 53(2) HOAI 2013, LPH 3-9 sowie Anteil Grundleistungen LPH 2 gem. § 55 HOAI 2013
Die Stadt Braunschweig beabsichtigt mit den anstehenden Schulsanierungen, Maßnahmen für den Ganztagsbetrieb, die Inklusion, die Anpassung von Fachräumen und Amok-Präventionen gebündelt mit Brandschutz- und sonstigen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.
Die Integrierte Gesamtschule Franzsches Feld ist als Massivbau 1938 fertiggestellt worden und besteht aus vier miteinander verbundenen Gebäudeteilen, die sich um einen Innenhof gruppieren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Neben Klassen- und naturwissenschaftlichen Räumen befinden sich eine Aula sowie eine Sporthalle in dem Gebäudekomplex. Die Schule bedarf einer grundlegenden Sanierung der Anlagengruppen der technischen Ausrüstung. Zu diesem Zweck ist durch einen Fachplaner ein Sanierungskonzept mit Kostenschätzung erstellt worden, welches im Rahmen des Bieterverfahrens den Bewerbern zur Verfügung gestellt wird und Grundlage des Sanierungsumfangs ist. Die Sanierungen umfassen das Schulgebäude und die Sporthalle mit den Anlagen der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Elektrotechnik unter Berücksichtigung des Brandschutzes, der Hygiene, den aktuellen Gesetzen, Verordnungen und Normen sowie dem geltenden Stand der Technik.
Mit dem Teilnahmeantrag ist das Projektteam mit den im Auftragsfall vorgesehenen wesentlichen Mitarbeitern (Projektleiter, stellvertretender Projektleiter) zu benennen.
Die Vergabe der Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung ist nach § 53 HOAI für folgende Anwendungsbereiche vorgesehen:
1. Abwasser, Wasser- und Gasanlagen (KG 410 DIN 276)
2. Wärmeversorgungsanlagen (KG 420 DIN 276)
3. Lufttechnische Anlagen (KG 430 DIN 276)
4. Starkstromanlagen (KG 440 DIN 276)
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (KG 450 DIN 276)
Der Antrag der Teilnahme am VOF-Verfahren ist gemäß der anzufordernden Bewerbungsformulare für alle Anlagengruppen 1 bis 5 gemeinsam zu stellen. Die Bewerbung ist ausschließlich nur zusammen für alle o. g. Anlagengruppen möglich. Eine getrennte Vergabe für einzelne Anlagengruppen ist ausgeschlossen.
Der Zeitplan sieht einen Maßnahmenbeginn zu Beginn der Sommerferien 2014 vor.
Mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 2-4 sofort vergeben. Der Abruf der Leistungsphasen 5-9 wird optional vereinbart. Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise, zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
Ausführungszeitraum: Beginn: März 2014, Ende: Juli 2017.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|