Sanierung der Staatlichen Gewerbeschule Chemie, Pharmazie und Agrarwirtschaft G13, Billwerder Billdeich 614 in Hamburg Bergedorf - Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt etwa 9,1 Mio. m² und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. m².
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg nach Neukonzeptionierung der Berufsschullandschaft im Herbst 2013 beauftragt, die Sanierung der Staatlichen Gewerbeschule Chemie, Pharmazie und Agrarwirtschaft (G13) in Hamburg Bergedorf durchzuführen.
Die Staatliche Gewerbeschule G13 befindet sich am Standort Billwerder Billdeich 614 im Berufsschulzentrum Bergedorf. Hier befinden sich auch die neu zu fusionierenden Schulen G20 (Staatliche Gewerbeschule Verkehrstechnik, Arbeitstechnik, Ernährung) und H17 (Berufliche Schule für Büro- und Personalmanagement) sowie die Staatlichen Gewerbeschule Bautechnik G19. Am Standort Bergedorf entsteht dadurch ein Berufsschulzentrum aus 3 Schulen, die miteinander kooperieren sollen.
In der Gewerbeschule G13 werden duale und vollschulische Bildungsgänge im Chemie- und Pharmaziebereich sowie im Bereich Gartenbau angeboten. Die Schule wird ihre bisherige Struktur behalten, da sie über eine gute Raumversorgung verfügt.
Die Schule mit einer Nettogrundfläche von rund 15.309 qm soll bis Mitte 2019 zum Teil bei laufendem Betrieb vollständig saniert werden. Die Sanierung beinhaltet Unterrichts- und Fachunterrichtsräume, Gemeinschaftsräume, Werkstatträume, Büroflächen und Küchenflächen. Weiterhin sind Sanitär-, Technik-, Lagerflächen und Verkehrsflächen zu bearbeiten.
Für die Sanierung der G13 wurde bereits ein TA-Ingenieurbüro für die energetische Sanierung und den Brandschutz der Leistungsphasen 1 bis 3 abschließend beauftragt. Die vorliegende Planung ist in die Gesamtsanierung zu integrieren. Die entsprechenden Planungsunterlagen werden allen Bietern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe ausgehändigt. Das TA-Ingenieurbüro, das mit der anteiligen Planung (energetische Sanierung und den Brandschutz) der Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt wurde, ist von dem vorliegenden Verfahren nicht ausgeschlossen.
Nach Abzug der vorliegenden anteiligen Planungsleistungen (LPH 1-3) beträgt das vorläufige Gesamtbudget für die Sanierung ca. 17 700 000 EUR brutto (gem. DIN 276 Kostengruppen 200–700).
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI für die Anlagengruppen 1–8 gem. §53 HOAI:
— Leistungsphasen: 1–3 anteilig (keine energetische Sanierung und kein Brandschutz) Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI,
— Leistungsphasen: 4 bis 5 Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI,
— Leistungsphasen: 6 bis 9 Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung der AG (ggf. in noch von der Auftraggeberin festzulegenden Stufen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|