Sanierung des Wasserleitungsnetzes (inkl. vorhandener Bauwerke) der Frankenwaldgruppe
Sanierung des Wasserleitungsnetzes (inkl. vorhandener Bauwerke) der Frankenwaldgruppe.
Planung und Bauüberwachung der Tiefbauarbeiten zur Herstellung der Wasserversorgungsanlagen.
Das Versorgungsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung Frankenwaldgruppe befindet sich nördlich der Kreisstadt Kronach, im westlichen Frankenwald und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 120 km². Die Wasserverteilung erfolgt bis an die Endverbraucher.
Das Versorgungsnetz der Frankenwaldgruppe erstreckt sich über 7 Landkreisgemeinden mit insgesamt 20 angeschlossenen Ortsteilen. Über Versorgungsleitungen mit einer Gesamtlänge von 140 km (inkl. Ortsnetze) werden 3100 Anwesen (rund 9500 Anwohner) mit Trinkwasser versorgt.
Die Gruppenwasserversorgung der Frankenwaldgruppe wurde in den Jahren von 1954 bis 1957 erbaut und in Betrieb genommen. Die Bauwerke sind gewartet und außer vereinzelt optischen Reparaturen wurden jedoch keine weiteren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Einzige Ausnahme ist die Maßnahme Wasserturm Birnbaum, welcher 1988 erbaut wurde.
Es wird davon ausgegangen, dass alle Bauwerke im Laufe der nächsten 15 Jahre grundlegend saniert werden müssen.
Die Hauptleitungen sind bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls aus den Jahren 1954-1957. Bei den Versorgungsleitungen sind vor allem die Stahlleitungen in einem sehr schlechten Zustand, da diese nur einen passiven Korrosionsanstrich aus Bitumen besitzen. Diese müssen zeitnah ersetzt werden.
Eine abschnittsweise Beauftragung der Leistungsphasen ist vorgesehen. Sollte die Maßnahme nicht realisiert werden können, besteht kein Anspruch auf Beauftragung der weiterführenden Leistungsphasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|