Sanierung Stadtmauer Nördlingen – Ingenieurleistungen Ingenieurbauwerk (Lph. 1-3 und 5-9)

Stadt Nördlingen

Der Auftraggeber saniert die hoch- und spätmittelalterliche Stadtmauer. Die Wehranlage der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen besteht aus der ca. 2,6 km langen Stadtmauer mit 5 Toren, 12 Türmen und der alten Bastei. Die Erhaltung der historischen Wehranlage ist für die Stadt Nördlingen eine herausragende Aufgabe.
Es werden die Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 sowie die Besonderen Leistungen der örtlichen Bauüberwachung (Lph. 8) sowie die Überwachung der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen der Mängelansprüche auftreten (Lph. 9) des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI übertragen. Der Auftrag bezieht sich auf die Ingenieurleistungen bei der Sanierung der Stadtmauer einschließlich der Türme. Im Rahmen der Sanierung sind auch Verpressarbeiten notwendig, so dass der Auftragnehmer auch Leistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung zu erbringen hat bzw. einen Tragwerksplaner beizuziehen hat. Das Bodengutachten sowie Vermessungsarbeiten werden bauseits in Auftrag gegeben.
Es liegen bereits umfassende Voruntersuchung der Gesamtanlage vor, ein Instandsetzungskonzept des Gesamtdenkmals ist erarbeitet.
Die Arbeiten haben in enger Zusammenarbeit mit dem BLfD zu erfolgen. Die Sanierungsarbeiten werden jeweils in Dreijahresabschnitten durchgeführt. Für einen Sanierungsabschnitt von 3 Jahren stehen jeweils 1,2 Mio. EUR zur Verfügung. Vergeben werden die Ingenieurleistungen ab 2014. Für den Dreijahreszeitraum 2014, 2015 und 2016 ist der Förderantrag bereits gestellt, die Förderanträge für die weiteren Dreijahresabschnitte hat der Auftragnehmer zu erarbeiten. Die Auftragsvergabe erfolgt abschnittsweise (jeweils Dreijahreszeiträume), beginnend mit 2014. Der Auftraggeber hat die Option, jeweils weitere Abschnitte (Arbeiten für jeweils einen weiteren Dreijahreszeitraum) abzurufen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung mit weiteren Abschnitten besteht nicht.
Besonderen Wert legt der Auftraggeber darauf, dass der Auftragnehmer Erfahrungen mit der denkmalgerechten Sanierung historischer (Hoch- und Spätmittelalter) Stadtmauern hat. Der Auftragnehmer muss auch Erfahrungen mit öffentlichen Zuschussgebern haben, insbesondere Erfahrungen im Zusammenhang mit der Antragstellung betreffend den Entschädigungsfonds beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-10 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍