Sanierung und Modernisierung des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) Bensheim, Vergabe der Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß §55 HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6

Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße

Der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Kreis Bergstraße mit Sitz in Heppenheim beabsichtigt die Sanierung und Modernisierung des Hauptgebäudes und des naturwissenschaftlichen Anbaus des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums (AKG) in Bensheim durchzuführen.
Das Gymnasium versteht sich als humanistische Einrichtung mit dem zusätzlichen Schwerpunkt der Sportförderung im Leistungssport. Zurzeit werden im AKG ca. 1 300 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Vor dem Hintergrund eines zukunftsfähigen Unterrichtsangebots soll eine Sanierung mit Modernisierung im laufenden Schulbetrieb erfolgen.
Das Schulareal bildet ein Straßenviereck, in dem sich der Neubau einer 2-Feld-Sporthalle, der Neubau einer Mensa für ca. 350 Personen, jeweils als Solitärgebäude, und der zusammenhängende Gebäudekomplex aus den Jahren 1908-1911 mit der Erweiterung des naturwissenschaftlichen Bereichs aus dem Jahr 1978 befindet. Das Hauptgebäude ist ein in der Denkmaltopografie erfasstes Einzeldenkmal. Dieser Hauptgebäudetrakt („Altbau“) beinhaltet eine BGF von ca. 12 200 m². Die Klassenräume, die Schulverwaltung sowie die Räume der Lehrerausbildung und ein Hausmeisterhaus sind im Hauptgebäude angesiedelt.
In der Erweiterung sind die Fachräume für die Naturwissenschaften sowie für Musik und der Fachbereich Kunst enthalten. Ein Teil dieses Gebäudes wurde 2003/4 erweitert. Der NaWi-Trakt beinhaltet eine zu untersuchende Nutzfläche von ca. 2 500 m². Die BGF des Anbaus beträgt ca. 3 620 m².
Der Sanierungsbedarf des naturwissenschaftlichen Anbaus wurde 2012 bis zur Leistungsphase 2 ermittelt, für das Hauptgebäude wurde eine Bestandsuntersuchung zur überschlägigen Ermittlung des Sanierungsbedarfs erstellt.
Aus beiden Untersuchungen ergeben sich zum Teil dringend sanierungsbedürftige Gewerke, wie zum Beispiel die Dachbereiche und die Fenster, Teilbereiche wie die Flure des Hauptgebäudes wiederum sind bereits grundsätzlich wieder hergestellt. Im Zuge der bisherigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden die haustechnischen Anlagen noch nicht abschließend bewertet. Aus den Bestandsuntersuchungen ergeben sich u.a. folgende - noch nicht endgültig festgelegte - Maßnahmen: Einbau einer neuen Lüftungsanlage, Zusammenlegung Heizung / Lüftung, Austausch der vorhandenen NSHV. Die Maßnahmen im Inneren des Gebäudes erfolgen nutzungsabhängig in Abstimmung mit der Schulleitung.
Für beide Gebäudeteile ist auch die energetische Situation zu bewerten und zu verbessern sowie Barrierefreiheit herzustellen. Landschaftspflegerische Belange sind nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung.
Die Bekanntmachung betrifft Leistungen der Planung der Technischen Ausrüstung für Gebäude gemäß §55 HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-15 Auftragsbekanntmachung
2013-09-19 Ergänzende Angaben
2014-09-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge