SAP Maßnahmen: Unterstützungsleistungen an verschiedenen SAP-Komponenten
Die Berliner Wasserbetriebe Bereich IT stellt die IT-Unterstützung der Berlinwasser Gruppe sicher. In der Berlinwasser Gruppe werden SAP Anwendungen als zentrales System für die Unterstützung der betriebswirtschaftlichen und logistischen Geschäftsprozesse sowie für die Kunden-und Personalprozesse eingesetzt. Neben einem Produktivsystem für die Classic-Komponenten und IS-U werden ein HR-System für die Personalwirtschaft, ein SRM-System für die Online-Beschaffung, ein BI-System für Datenauswertungen und - analysen, ein Process Integration für die Schnittstellenverarbeitung, ein CRM zur Unterstützung besonderer Vertriebsaktivitäten, ein e-Recruiting, ein MI für den Bereich Mobile Instandhaltung und ein Solution Manager für die Steuerung von Serviceprozessen zu SAP betrieben. Die im Rahmen dieser Ausschreibung geforderten Leistungen betreffen die auf die Bedürfnisse der Berlinwasser Gruppe hin angepassten SAP-Komponenten FI, FI-CA, FI-AA, RE-FX, CO, CO-PA, SD, MM, PS, IM, HR, QM, PM, CS, die Industrielösung IS-U (alles Release SAP ERP 6.0), und das Business Information Warehouse BI (Release 7.0) sowie SRM 5.0, CRM 7.2, e-recruiting 7.2, ESS/MSS-Services und Mobile Anwendungen auf SAP-Plattformen im Wesentlichen bezüglich von Neu- und Weiterentwicklungen im Rahmen der Anpassung von Geschäftsprozessen. Zielsetzung für BWBS-IT ist es, mit externer Unterstützung die Fachbereiche und Unternehmen der Berlinwasser Gruppe bei der Nutzung der SAP-Funktionalitäten und Komponenten zu beraten, zu unterstützen und neue Anforderungen umzusetzen. Die BWB-IT betreibt für die Berliner Wasserbetriebe SRM 5.0, BI 7.0 und SAP ERP 6.0. Enhancement-Packages der SAP werden im Bedarfsfall eingespielt. Die Aktivitäten der Berlinwasser-Gruppe werden über mehrere Mandanten abgebildet. Hierbei sind Tochterunternehmen sowie Betriebsführungen von den Berliner Wasserbetrieben mandantenmäßig getrennt. Teilweise sind Mandanten mit mehreren Buchungskreisen abgebildet. Der Auftraggeber benötigt externe Unterstützung in verschiedenen SAP-Anwendungen. Soweit in den Einzellosen nichts zusätzliches vermerkt ist, sind folgende Arbeiten auf Anforderung zu erbringen:
- Barrierefreie Entwicklung und Umsetzung von IT-Lösungen im SAP-Umfeld (Konzeption, Design Prototyping, Implementierung, Produktivsetzung, Go-Live-Support, Schulung);
- Anpassung von bestehenden SAP-Komponenten;
- Einführung neuer SAP-Komponenten und -systeme;
- Übernahme der Projektleitung mit Durchführung der Projektfeinplanung, des Berichtswesens, der Budgetkontrolle und der Mitarbeitereinsatzplanung;
- Customizing;
- Programmierung;
- Anpassungen und Entwicklung von z.B. Workflows, Formularen, Reports und Schnittstellen unter Anwendung der SAP-Entwicklungsumgebung;
- Entwicklung und Durchführung von Testverfahren (Funktions-, Integrations-, Performance- und Stresstest);
- Planung, Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen inkl. Erstellung von Schulungsunterlagen;
- Erstellung von Dokumentationen (z.B. für Entwickler, Anwendungsbetreuer und Endanwender).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|