Scanning Goniophotometer

Fraunhofer Gesellschaft e. V.

Der Goniophotometer soll die richtungsabhängige Bi-Direktionale-Messung von Transmission und Reflexion verschiedenster Proben ermöglichen (BTRDF). Ebenso soll die Lichtverteilkurve (LVK) von kleinen Leuchten und Lichtquellen gemessen werden können. Dies soll im Normalfall mit der Augenempfindlichkeit v() gewichtet im visuellen Spektralbereich erfolgen. Für spezielle Proben soll auch spektral gemessen werden können – der Spektralbereich sollte zwischen 280-2000nm liegen. Der Goniophotometer muss so in den vorgesehenen Raum B-012 (Hauptgebäude Fraunhofer ISE, Heidenhofstr. 2) eingebaut werden, dass auch eine Bedienung in diesem Raum möglich ist. Der Goniophotometer ist als Scanning Gonio-Photometer gemäß ASTM2387 auszuführen, eine direkte beam-Messung soll als Referenz dienen. Das Gerät soll kombinierbar mit verschiedenen, austauschbaren Lichtquellen sein. Es soll ein Probengewicht von max. bis zu 50kg möglich sein. Die verschiedenen Probenhalter sollen durch eine einzelne Person ggf. unter Zuhilfenahme eines Krans austauschbar sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-17 Auftragsbekanntmachung