Staatsangehörigkeitsverfahren (STAG)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung eines neuen Staatsangehörigkeitsverfahrens (STAG) für die Landeshauptstadt München, sowie ggf. benötigten Anpassungen in die Systemstruktur des Kreisverwaltungsreferates der Landeshauptstadt München. Ebenfalls Gegenstand der Ausschreibung ist die serverseitige Einführungsunterstützung auf Seiten des zentralen IT-Dienstleisters der LHM, it@m.
Bestandteile der Ausschreibung sind:
a) die Beschaffung eines neuen Staatsangehörigkeitsverfahren für die LHM.
b) die ggf. nötigen Anpassungen des Staatsangehörigkeitsverfahren an die Anforderungen der LHM. Die genaue Festlegung der Anpassungen erfolgt in der Verhandlungsrunde. Die Umsetzung muss Anfang 2014 erfolgen.
c) die Unterstützung beim Konfigurieren und der Inbetriebnahme des neuen Staatsangehörigkeitsverfahren serverseitig in der Infrastruktur von it@M und clientseitig im KVR, der Inbetriebnahme der Schnittstellen, dem Test und der Fehlerbehebung des Verfahren und der Schnittstellen.
d) Migration der Altdaten aus dem bisherigen Einbürgerungsverfahren in das neue Staatsangehörigkeitsverfahren (ca. 30 000 Einbürgerungen und ca. 70 000 Einbürgerungsaktivitäten).
e) die Schulung der Nutzer ca. 30 Nutzer des neuen Staatsangehörigkeitsverfahren.
f) Service und Wartung für das Verfahren über 5 Jahre.
g) Dienstleistungskontingent (Der geschätzte Aufwand für zusätzliche Dienstleistungen rund um das Staatsangehörigkeitsverfahren beläuft sich auf ca. 10 Personentage pro Jahr. Ein Anspruch auf Abnahme besteht nicht.)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-12
|
Ergänzende Angaben
|
2014-01-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|