Staatstheater Oldenburg, Brandschutzsanierung
Das Staatstheater Oldenburg besteht aus zwei Häusern, aus dem Kleinen Haus (Baujahr 1989) und dem denkmalgeschützten Großen Haus (Baujahr 1983). Jedes Haus besitzt eine eigene Bühne mit Bühnenturm. Es handelt sich hier um eine Großbühne.
Die beiden Häuser sind durch das gemeinsame Foyer und das Magazingebäude (70er Jahre) verbunden. In dem Magazingebäude sind u. a. unterschiedliche Werkstätten und der Fundus untergebracht.
Die Gesamtmaße des Objektes betragen in der Länge ca. 98 m und in der Breite ca. 59 m.
Das Objekt besteht aus einem Untergeschoss (Teilkeller), einem Sockelgeschoss, einem Parkettgeschoss sowie dem 1. bis 3. Ring und einem Staffelgeschoss.
Die Grundfläche des Staatstheaters beträgt ca. 4 300 m². Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 23 000 m².
Das Staatstheater entspricht im derzeitigen Bauzustand in Teilbereichen nicht den heutigen Anforderungen an den baulichen Brandschutz.
Der geschätzte Kostenrahmen für die Umsetzung der Maßnahme beträgt ca. 6,90 Mio. EUR brutto (KG 300 + 400).
Die geforderte Planungsleistung umfasst die Umsetzung des bereits fertig gestellten Brandschutzkonzeptes, Erbringung der Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI §§ 33, 34.
Die bauliche Umsetzung muss in Bauabschnitten bei laufendem Theaterbetrieb erfolgen und ist zur Zeit mit einer Bauzeit von ca. 4 Jahren kalkuliert. Der Baubeginn ist für das Jahr 2015 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|