Stadthaus am Markt / Glasdach archäologischer Garten
Allgemeine Information zum Bauvorhaben:
Das Gebäude Stadthaus am Markt (= SAM) ist konzipiert als multifunktionale Begegnungsstätte und stadtgeschichtlicher Ausstellungsraum im archäologischen Garten. Es besteht aus fünf Bauteilen. Die Bauteile 1, 2 und 3 sind Teile der Begegnungsstätte und einem zwischen diesen Bauteilen aufgehängten Multifunktionssaal (Bauteil 4), der zusammen mit einem Glasdach als Bewitterungsschutz den archäologischen Garten in Teilbereichen freitragend überspannt. Der Saal nimmt mit einer Außenkante die Flucht der erhaltenen Begrenzungsmauern der Aula Regia auf und macht durch seine metallische Oberfläche und das steile Giebeldach den historischen Ort im Stadtbild weithin sichtbar. Das Glasdach lässt Tageslicht in den archäologischen Garten einfallen. Der archäologische Garten bleibt als frei zugänglicher Außenraum Teil des Stadtraumes. Unter den Kolonnaden der Bauteile 1 (Osten, Haupteingang SAM) und Bauteil 5 (Westen, am Roten Haus) gelangt man über Passerellen in den archäologischen Garten. Der barrierefreie, behindertengerechte Zugang erfolgt über eine entsprechende Hebeeinrichtung bei Bauteil 1.
Zusätzliche Fassadenausschnitte im Erdgeschoss des Gebäudeensembles ermöglichen immer wieder Einblicke in den archäologischen Garten und von dort aus in den Stadtraum. Ein separates Bauteil (Bauteil 5) auf dem Schirnplateau, soll als Wohngebäude mit einer Wohnung genutzt werden. Dieses Bauteil hat keine räumliche Verbindung zu den übrigen Bauteilen.
Das Glasdach über dem archäologischen Garten ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Es bindet in die umgebenden Fassaden (Steinfassade BT1-3 und Messingschindel-Fassade BT4, Putzdfassaden der Häuserzeile „Am Markt“) ein und erhält eine Überhöhung/Wölbung in der Mitte, die das Niederschlagswasser nach Osten und Westen abführt.
Das Glasdach wird auf Grund der Abhängigkeit zur Nachbarbebauung im Norden in 2 Abschnitten gebaut.
Beginn 1. Abschnitt: GD Südteil 27.2.2014
Fertigstellung 1. Abschnitt: GD Südteil 11.9.2014
Beginn 2. Abschnitt: GD Nordteil 4. Quartal 2015
Fertigstellung 2. Abschnitt: GD Nordteil 1. Quartal 2016.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-25
|
Auftragsbekanntmachung
|