Stadtraumerneuerung Osterstraße
Der Bezirk Eimsbüttel plant die Umgestaltung der Osterstraße. Auf einer Strecke von ca. 1 100 m Länge (ca. 35 000 m² Grundfläche) soll der Abschnitt zwischen Methfesselstraße und Schulweg baulich umgestaltet und aufgewertet werden. Als prioritäre Zielsetzung kann dabei die Förderung des Radverkehrs angesehen werden.
Den gesamtstädtischen Zielsetzungen zur Förderung des Radverkehrs folgend, soll der Radverkehr durch die Anlage von Schutz- oder Fahrradstreifen von den Nebenflächen auf die Straße verlagert werden. Die bestehende Straßenbegrenzungslinie und die Fahrbahnführungen sollen dabei weitestgehend erhalten bleiben. Durch diese Maßnahmen werden sich in einzelnen Knoten Fahrstreifenreduzierungen für Kfz ergeben. Zudem werden im Rahmen der geplanten Umgestaltung umfassende Überlegungen zur Neuordnung des ruhenden Verkehrs erforderlich sein; auch eine komplexe Betrachtung der künftigen Abwicklung des ÖPNV wird in die planerischen Betrachtungen einfließen müssen. Durch die Verlagerungen entsteht ein Flächengewinn in den Nebenflächen, der zu einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität führen soll. Dabei wird auch dem Baumerhalt eine große Bedeutung zugeschrieben.
Neben der Förderung des Radverkehrs soll die Maßnahme zudem einer deutlichen Stärkung der Osterstraße als Einkaufs- und Nahversorgungsbereich Rechnung tragen.
Zur Umsetzung der vorgenannten Maßnahmen soll ein Team aus Verkehrsplanern (ggfs. als Team mit Schwerpunkten in Planung und baulicher Umsetzung/ Bauleitung im Bereich der Stadtstraßen und im Bereich der Umsetzung von Radverkehrskonzepten) und Landschaftsarchitekten gebildet werden. Das Team kann als Arbeitsgemeinschaft, als Auftragnehmer mit Unterauftragnehmer (Verkehrsplaner mit Landschaftsarchitekten) oder als Generalplaner organisiert werden.
Die Baumaßnahme soll in 2 Bauabschnitten durchgeführt werden. Der Planungsbeginn der Gesamtmaßnahme ist für Mitte 2014 vorgesehen, die Fertigstellung des 1.BA ist für Anfang 2016 (1. Quartal), die Fertigstellung des 2.BA für Mitte 2017 (3. Quartal) geplant.
Für die Gesamtmaßnahme ist gem. Kostenschätzung vom 10.4.2013 ein Investitionsvolumen von ca. 7 000 000 EUR (brutto, inkl. NK) vorgegeben. Hiervon entfallen ca. 2,76 Mio. EUR auf den 1.BA und ca. 4,24 Mio. EUR auf den 2.BA.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-12-11
|
Ergänzende Angaben
|