Stadttheater Augsburg, Planung Gesamtareal - Objektplanung Gebäude und Raumbildender Ausbau
Das Areal des Stadttheaters Augsburg am Kennedy-Platz 1 umfasst neben dem denkmalgeschützten Großen Haus als Drei-Sparten-Spielstätte eine Vielzahl von weiteren Gebäuden mit unterschiedlichen Funktionen in unmittelbarer Nähe, die durch die Kasernstraße räumlich getrennt, aber über eine Brücke mit dem Haupthaus verbunden sind. Werkstätten, Verwaltung, Probebühne und Magazin sind in Gebäudestrukturen aus den 1930er, 1950er und 1980er Jahren auf dem Areal untergebracht. Erhebliche bauliche, funktionale und theaterbetriebliche Mängel machen eine Planung für das Gesamtareal für eine schrittweise Erneuerung im Zusammenhang mit der Generalinstandsetzung des Großen Hauses notwendig.
2011 / 2012 wurde auf dem Areal einer vormals als Parkplatz genutzten Freifläche eine Interimsspielstätte mit ca. 240 Plätzen für das Schauspiel mit Probebühne und Funktionsräumen errichtet, die bei der Planung des Gesamtareals entsprechend zu berücksichtigen sind.
Die Stadt Augsburg verfolgt mit der Planung für das Gesamtareal des Stadttheaters Augsburg eine städtebaulich der prominenten innerstädtischen Lage angemessene bauliche, funktionale wie theaterbetriebliche Neukonzeption zur schrittweisen Erneuerung und Optimierung der für den Theaterbetrieb notwendigen Funktionen, in enger Verzahnung mit der Generalinstandsetzung des Großen Hauses. Bei der Planung sind Aspekte des Denkmalschutzes und des Brandschutzes von besonderer Bedeutung.
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude und raumbildende Ausbauten für das Gesamtareal. Es ist vorgesehen, zunächst die Leistungsphasen 1-2 nach § 33 HOAI zu beauftragen. Die Leistungsphasen 3, 4 und 5 und optional die Leistungsphasen 6-9 sollen, in Abhängigkeit des Ergebnisses der Vorplanung für Teilbereiche oder auch für die Gesamtmaßnahme im Ganzen, ebenfalls stufenweise beauftragt werden. Über eine weitere Beauftragung der Leistungsphasen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 3 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Die Planungsleistungen LP 1-2 sollen voraussichtlich im Herbst 2013 begonnen und zügig durchgeführt werden. Der Baubeginn der Maßnahme Generalinstandsetzung Großes Haus ist für August 2015 vorgesehen. Die weiteren Maßnahmen sollen, in Abhängigkeit von der Planungsentwicklung für das Große Haus, im Anschluss an die Generalinstandsetzung durchgeführt werden. Herstellungskosten für Planung des Gesamtareals können derzeit nicht benannt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-06-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|