Steuerungssystem zur Organisation und Optimierung von Flexibilität im Energiemarkt
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft plant die Einführung eines Steuerungssystems zur Organisation und Optimierung von Flexibilität im Energiesystem.
In einer ersten Ausbaustufe sind die nachfolgend aufgeführten Funktionen abzubilden.
1) Organisation und Steuerung eines virtuellen Kraftwerkspools:
Das Steuerungssystem organisiert einen virtuellen Kraftwerkspool, in welchem Anlagen verschiedenen Typs und verschiedener Größe verwaltet und angesteuert werden können.
2) Stromoptimierung:
Für die 1. Ausbaustufe ist die Vermarktung der Anlagen des virtuellen Kraftwerkspools für Strommärkte vorgesehen. Das Steuerungssystem ermittelt für die Vermarktung systematisch das wirtschaftliche Optimum und steuert demnach die Anlagen im Falle eines Abrufs über priorisierbare und modifizierbare Parameter.
3) Querverbundoptimierung:
Zusätzlich erfolgt im Steuerungssystem eine Lastoptimierung des Querverbundes, welcher in den virtuellen Kraftwerkspool integriert wird.
Dabei wird die bisherige Planungslogik der Querverbundoptimierung abgebildet, ebenso können zukünftige neue Modelle dargestellt werden.
Das Steuerungssystem umfasst neben der Einsatzplanung des Querverbundes für den Mittelfrist- über den Day-Ahead bis in den Intraday-Zeitbereich durch Last- und Wärmeprognose auch ein Wärmespeichermanagement.
Ziel ist die Optimierung des Ressourceneinsatzes des Querverbundes über eine automatisierte Lastprognose unter Berücksichtigung sämtlicher kostenrelevanter Kenngrößen und eine effiziente Bewirtschaftung des Wärmespeichers.
Das Steuerungssystem soll offen und skalierbar ausgestaltet werden, um flexibel Erweiterungen für zukünftige Anforderungen vornehmen zu können (z.B. Teilnahme an weiteren Märkten, Verwalten von regelbaren Lasten und Speichern, Netzbetriebsmittel u.ä.). Das Steuerungssystem kann über standardisierte Schnittstellen angesprochen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-08-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|