Strategische und operative Gestaltung der Landesinitiative "Busse & Bahnen NRW" bezüglich aller Werbe- und Kommunikationsdienstleistungen inklusive verkehrspolitisches Marketing und Beratung
Im Auftrag des NRW-Verkehrsministeriums entwickelt das bei der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH angesiedelte Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM) zukunftsfähige und kundenfreundliche Lösungen zur Verbesserung des Nahverkehrs in NRW und berät als neutrale Stelle die Nahverkehrsakteure (Verkehrsverbünde und –unternehmen) bei Fragestellungen rund um den landesweiten ÖPNV-Tarif (NRW-Tarif). Gefördert wird das Kompetenzcenter Marketing NRW zusammen mit vier weiteren Kompetenzcentern vom NRW-Verkehrsministerium.
Mit dem Ziel, die Bekanntheit des NRW-Tarifs zu steigern und das Image des Nahverkehrs nachhaltig zu verbessern setzt das KCM unter der Dachmarke „Busse & Bahnen NRW“ Kommunikations- und Werbemaßnahmen um. In diesem Zusammenhang sind von den Bewerbern folgende Leistungsbereiche abzudecken: 1. Strategische Beratung, 2. Klassiche Werbung, 3. Multimedia (Internet u. Videoproduktion), 4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und 5. Messe- und Eventmanagement.
Im Bereich der Erstellung der Kommunikationsmittel liegt die gesamte Organisation und Abwicklung einschließlich der Herstellung, Distribution und der Bedarfsabfrage bei den Partnerunternehmen, im Aufgabenbereich des Bewerbers.
Nach Ablauf des Teilnahmewettbewerbs wird den in die engere Wahl gekommenen Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für die Endauswahl ist das Konzept am Standort des Auftraggebers zu präsentieren.
Das Angebot darf ein Finanzvolumen von 4,5 Mio. Euro inkl. aller Agentur- und Fremd-leistungen nicht übersteigen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt zunächst drei Jahre (2014, 2015 und 2016). Der Auftraggeber kann als Option für die beiden Folgejahren nochmals um jeweils ein weiteres Jahr verlängern (also für die Jahre 2017 und ggf. 2018). Auch für die optional einbezogenen Folgejahre richtet sich der Etat nach den jeweils genehmigten Zuwendungen des Landes. Der Auftraggeber geht derzeit davon aus, dass der jeweilige Jahresetat auch der beiden Folgejahre wie bisher bei 1,5 Mio. Euro liegen wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-12-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|