Süd-Ost-Verbindung (SOV) Treptow/ Köpenick zwischen Rummelsburger Straße und Köpenicker Landstraße - Neubau der Spreebrücke im Zuge der SOV

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Auftragsgegenstand sind Lph 8 und Lph 9 nach § 42 HOAI 2009
Hinzu kommen Besondere Leistungen wie z. B.:
— Bauüberwachungsleistungen gemäß Anlage 2 zu § 3 Absatz 3 HOAI 2009,
— Prüfung von Nachtragsangeboten der bauausführenden Firmen (Option),
— Prüfung von Bestandsunterlagen,
— ökologische Bauüberwachung,
— abfallrechtliche Begleitung des Bauvorhabens, insbesondere nach TRGS 524/BGR 128.
Im Zuge der Verkehrsplanungen ist in Berlin Treptow-Köpenick eine Süd-Ost-Verbindung (SOV) von der BAB A113 zur Rummelsburger Straße geplant. Die vorliegende Ausschreibung umfasst die Ingenieurbauwerke zwischen der Nalepastraße und der Köpenicker Landstraße (Überführungsbauwerk über die Spree mit den zugehörigen Stützwänden und Treppenanlagen parallel zu den Straßenrampen). Im Bereich des für die Ingenieurbauwerke relevanten Trassenabschnittes der SOV befinden sich auf der Westseite der Spree stark kontaminierte Flächen. Diese sollen nach Abschluss der Brücken- und Straßenbauarbeiten versiegelt werden. Die Brücke über die Spree ist als 5-feldriger Durchlaufträger mit gevouteten Stützenbereichen geplant. Die Überbauten werden als Stahlverbundkonstruktion mit luftdicht verschweißten Hohlkästen als Längsträger ausgeführt. Das Brückenbauwerk besteht aus zwei getrennten Überbauten. Die Lagerung der Überbauten erfolgt auf Widerlagern und Pfeilerscheiben mit jeweils 2 Lagern je Überbauachse. Da in den Bauwerksachsen stark unterschiedliche Baugrundverhältnisse vorliegen, wird bei diesem Bauwerk eine gemischte Gründung aus Flach- und Tiefgründung geplant. Auf der Westseite erfolgt die Gründung der Brücke, der Treppenanlagen und der Stützwand auf Großbohrpfählen und Rüttelstopfsäulen. Auf der Ostseite werden die Brücke, die Treppenanlagen und die Stützwand flach gegründet. Der anzusetzende Leistungszeitraum wird durch den Zeitraum für die Bauleistung des AN-Bau (ca. 915 Werktage), einer Nachlaufzeit bis zur vorbehaltlosen Annahme der Schlusszahlung und dem Zeitraum der Mängelanspruchsfristen definiert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-01-09 Auftragsbekanntmachung
2013-01-28 Ergänzende Angaben
2013-07-31 Bekanntmachung über vergebene Aufträge