System zur Workflowsteuerung und Materialverwaltung Massenumkodierung
Der Gegenstand des Auftrags ist die Lieferung, Installation, Integration / Customizing, Inbetriebnahme und Wartung eines Systems zur Workflowsteuerung und Materialverwaltung für eine teilautomatisierte Bandeinspielung („Massenumkodierung“) von Videobändern in das bestehende Digitale Archivsystem des ZDF. Die anzubietende Lösung soll auf bestehenden Softwarekomponenten basieren, welche an die Erfordernisse des ZDF angepasst werden (Customizing / Integration).
Im Zuge der Massenumkodierung soll das seit 1963 archivierte ZDF-Programmvermögen, das bislang noch auf klassischen Videobandformaten eingelagert ist, vollständig in das filebasierte Digitale Archivsystem überführt werden. Über einen Zeitraum von 6 Jahren sollen mehr als 400.000 Videobänder digitalisiert werden. Hierbei sollen an 22 Einspielstationen, an 5 Tagen in der Woche pro Tag ca. 270 Videobänderdigitalisiert und an das Digitale Archivsystem abgegeben werden.
Die Aufgabe des zu liefernden Systems besteht darin, die notwendigen Workflows zu steuern sowie die während des Digitalisierungsprozess anfallenden Materialinformationen und Dateien (Videodateien (z.B. MXF), Logdateien (z.B. XML), etc.) zu verwalten. Dies beinhaltet u.a. das Auslösen und die Durchführung von Materialtransfers und Löschaufträgen auf den eingesetzten Videoservern und Speicherkomponenten.
Es muss möglich sein den Status von Vorgängen nachzuvollziehen. Beispielsweise muss es möglich sein den aktuellen Status eines bestimmten Bandes innerhalb des Workflows zu ermitteln. Während des Einspielvorganges können unterschiedliche Fehlerzustände auftreten, z.B. Banddefekte, Fehler bei der automatischen Qualitätskontrolle, Fehler bei der manuellen Qualitätskontrolle, etc. Solche Fehler können teilweise automatisch erfasst werden (Auslesen von Statusmeldungen oder Logdateien) oder sie werden durch Anwender dem Steuerungssystem bekanntgemacht (z.B. Fehler bei der manuellen Qualitätskontrolle erkannt). Entsprechend der Fehlerzustände wird der weitere Workflow gesteuert. Es sind automatische oder manuelle Maßnahmen einzuleiten. Beispielsweise könnte eine Aufforderung angezeigt werden, dass das Band einer Reinigung zu unterziehen und an einer anderen Station erneut einzuspielen ist.
Weiterhin sind verschiedene Materialdaten vorzuhalten und mit existierenden Systemen abzugleichen. Alle Bänder und deren Inhalte sind bereits in EDV-Systemen (ZDF-Fernsehdatenbank) bekannt. Es ist denkbar, dass während des Einspielvorgangs Diskrepanzen erkannt werden. Diese sind zu erfassen und am Ende des Einspielvorganges an das Zielsystem (Fernsehdatenbank / Digitales Archivsystem) zu übermitteln. Die Anbindung von externen Systemen erfolgt per SOAP- oder ähnliche Schnittstellen.
Die fernsehtechnischen Gewerke sowie die notwendige IT-Hardware werden vom ZDF bereitgestellt. Das Steuerungssystem soll mittels webbasierten Technologien realisiert werden. Die Verwendung einer Client-Anwendung soll vermieden werden. Zum Betrieb des Steuerungssystems kann auf bestehende Infrastruktur (Datenbankserver, Systemmonitoring, o.ä.) zurückgegriffen werden.
Zusammenfassend muss das System dazu in der Lage sein alle Vorgänge zu steuern, alle Vorgänge zu überwachen, Lieferkontingente in das System ein- und auszubuchen, Statusinformationen zu Lieferkontingenten und den zugehörigen Videobändern anzuzeigen, zu einem Videoband Informationen und beschreibende Informationen aus der ZDF-Fernsehdatenbank zu übernehmen und zu verwalten, Daten und Steuerinformationen mit Videoservern austauschen zu können, Videoband-, Status- und Prüfinformationen zu Videobändern sammeln, verwalten und anzuzeigen, wiederholte Einspielungen zu ermöglichen, erzeugte Files (HiRes, LoRes, Steuer-, Prüf- und Loginformationen) verwalten und an das Digitale Archivsystem des ZDF abgeben zu können, Prüfarbeitsplätze zu steuern, Administratoren Steuer- und Eingriffsmöglichkeiten zu bieten, unterschiedliche Fehlerzustände protokollieren und handhaben zu können.
Das System muss auf Standard-IT-Komponenten installiert und betrieben werden können. Das System muss seine Daten in der vom ZDF zur Verfügung gestellten Speicherinfrastruktur verwalten. Für Metadaten und Statusinformationen soll eine MS SQL- oder Oracle-Datenbank Anwendung finden.
Folgende Komponenten müssen durch den Bieter mit dem zu liefernden System integriert werden: ZDF-Fernsehdatenbank mittels SOAP-Schnittstellen, ZDF-Fernsehinfrastruktur (Videosysteme) mittels SOAP- und API-Schnittstellen, MXF- und Inhaltsprüfsysteme mittels SOAP- und API-Schnittstellen, Digitales Archivsystem mittels SOAP- und Filesystem-Schnittstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-01.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-01
|
Auftragsbekanntmachung
|